News
21.03.2022
|
Raum Nachklausur und Termin Einsicht
|
10.03.2022
|
Erinnerung Anmeldung Nachklausur
|
07.03.2022
|
Ergebnis Hauptklausur und KlausureinsichtSie sollten eine E-Mail mit Ihrem Klausurergebnis sowie Informationen zur Klausureinsicht erhalten haben. Falls dies nicht der Fall ist, schicken Sie bitte eine Nachricht an eberle@math.uni-sb.de |
28.02.2022
|
Einsicht zur HauptklausurDie Einsicht zur Hauptklausur findet am 08.03.22 (Dienstag) im Hörsaal 001 in Gebäude E1 3 statt:
Die Einsicht zur Hauptklausur findet am 08.03.22 (Dienstag) im Hörsaal 001 in Gebäude E1 3 statt:
|
26.02.2022
|
Erinnerung Hilfsmittel KlausurWie bereits angekündigt sind für die Klausur nur folgende Hilfsmittel zugelassen:
Des Weiteren wird Ihnen Papier... Weiterlesen Wie bereits angekündigt sind für die Klausur nur folgende Hilfsmittel zugelassen:
Des Weiteren wird Ihnen Papier gestellt. Somit ist eigenes Papier nicht zulässig. |
22.02.2022
|
Erinnerung Klausuranmeldung und weitere Informationen
|
24.01.2022
|
LehrevaluationBis zum 03.02.2022 findet die Evaluation dieser Veranstaltung statt. Sie erhalten dazu eine Nachricht mit den Links zur Evaluierung der „Vorlesung“ und den „Tutorien“. |
13.12.2021
|
Bekanntgabe Klausurtermine
|
06.12.2021
|
Weitere Informationen online-Übungen
|
26.11.2021
|
Bitte beachten Sie die korrigierte Fassung von Blatt 5In Aufgabe 1 (b) hat sich leider ein Tippfehler eingeschlichen und Blatt 5 wurde durch die korrigierte Fassung ersetzt. |
26.11.2021
|
Umstellung des Übungsbetriebs auf onlineAufgrund der aktuellen Lage wird der Übungsbetrieb ab kommender Woche (29.11.2021) auf online umgestellt, d.h.
... Weiterlesen Aufgrund der aktuellen Lage wird der Übungsbetrieb ab kommender Woche (29.11.2021) auf online umgestellt, d.h.
Die Termine der Abgaben sowie Tutorien bleiben bestehen und nähere Informationen werden noch bekannt gegeben. |
22.11.2021
|
Änderung Termine Sprechstunden der Tutor*innenBitte beachten Sie die geänderten Termine der Sprechstunden der Tutor*innen, die ab dieser Woche gelten. |
28.10.2021
|
Erinnerung erstes TutoriumAm 29.10.2021 findet um 10:15 Uhr das erste Tutorium statt. Bitte beachten Sie dazu die allgemeinen Hinweise:
Am 29.10.2021 findet um 10:15 Uhr das erste Tutorium statt. Bitte beachten Sie dazu die allgemeinen Hinweise:
|
19.10.2021
|
Veröffentlichung erstes Vorlesungsvideo und ÜbungsblattLoggen Sie sich zuerst im CMS ein. Dann finden Sie unter "Informationen" den Ordner "Materialien". Dort gibt es zwei Kategorien: Vorlesung und Übung. Hier finden Sie den Link zu den Vorlesungsvideos bzw. die Übungsblätter. |
18.10.2021
|
Erinnerung virtuelle BegrüßungAm 19.10.2021 findet um 10:00 Uhr eine virtuelle Begrüßung zur Veranstaltung statt: |
16.09.2021
|
Anmeldung zur Veranstaltung
|
Mathematik für Naturwissenschaftler*innen I
Vorlesung mit Übung (3 SWS + 1 SWS) (5 CP)
Inhalt:
Die Mathematik für Naturwissenschaftler*innen I behandelt zusammen mit der im Sommersemester 2022 stattfindenden Vorlesung Mathematik für Naturwissenschaftler*innen II die Grundlagen der Analysis und der Linearen Algebra.
Vorlesungs-Termine:
Dienstag 10-12 Uhr (wöchentlich),
Freitag 10-12 Uhr (vierzehntägig, im Wechsel mit den Übungen)
-
Die Vorlesung findet in digitaler Form ohne Präsenz statt.
-
Es werden beginnend am 19.10.2021, zu den genannten Vorlesungszeiten, Vorlesungsvideos bereitgestellt.
- Am 19.10.2021 findet um 10:00 Uhr eine virtuelle Begrüßung zur Veranstaltung statt: Link zur Teilnahme via MS Teams
Material:
Vorlesung:
-
Die Vorlesung folgt im Wesentlichen den Skripten der vergangenen Semester (siehe unten).
-
Die aufgenommenen Vorlesungsvideos werden hier zu den Vorlesungsterminen veröffentlicht. Loggen Sie sich dazu bitte zuerst ein. Sie finden dann den Link zu den Vorlesungsvideos unter "Materialien".
-
Die Skripte aus den Vorjahren sind nachfolgend verlinkt:
- M. Bildhauer, Mathematik für Naturwissenschaftler (Vorlesungsskript, WiSe 2010/2011, SoSe 2011)
- J. Eschmeier, Mathematik für Naturwissenschaftler I (Vorlesungsskript, WiSe 2018/2019)
-
R. Schulze-Pillot, Mathematik für Naturwissenschaftler (Vorlesungsskript, WiSe 2017/2018)
- Zu dieser Veranstaltung wurde von der Campus-Bibliothek für Informatik und Mathematik ein Semesterapparat eingerichtet. Eine Übersicht findet sich hier.
Übung:
NEWS: Die Abgabe der Übungsblätter erfolgt über CMS. |
-
Hier werden wöchentlich (dienstags) Übungsblätter veröffentlicht. Loggen Sie sich dazu bitte zuerst ein. Sie finden dann die Übungsblätter unter "Materialien".
-
Die Übungsblätter sollen bis zur darauffolgenden Woche (dienstags) bearbeitet und in den Briefkästen im Untergeschoss von Gebäude E2 5 abgegeben werden:
- Tutorium 1 (Oliver Biesel): Briefkasten Nr. 13
- Tutorium 2 (René Linster): Briefkasten Nr. 9
- Tutorium 3 (Anthony Nork): Briefkasten Nr. 15
-
Tutorium 4 (Simone Schorn): Briefkasten Nr. 11
-
Nähere Informationen zur Abgabe finden Sie auf den Übungsblättern selbst.
-
Die Lösungen zu den Übungsblättern werden alle zwei Wochen in den Tutorien besprochen.
Übungsbetrieb:
NEWS: Die Tutorien finden via MS Teams statt und auch die Testate werden online durchgeführt. |
-
Die Tutorien finden vierzehntägig, Freitag 10-12 Uhr (Beginn: 10:15 Uhr), im Wechsel mit der Vorlesung statt.
-
Der erste Übungstermin ist der 29.10.2021.
-
Im Gegensatz zu der Vorlesung finden die Tutorien in Präsenz statt. Es gilt die 3G-Regel (weitere Informationen dazu finden Sie hier).
- Tutorium 1 (Oliver Biesel): HS II, Geb. E2 5
- Tutorium 2 (René Linster): HS III, Geb. E2 5
- Tutorium 3 (Anthony Nork): HS 001, Geb. E1 3
- Tutorium 4 (Simone Schorn): HS 003, Geb. E1 3
-
Nach Ablauf der Anmeldefrist erhalten Sie eine Nachricht, in welche/s Gruppe/Tutorium Sie eingeteilt wurden.
-
In den Übungsgruppen werden die Lösungen der Übungsblätter besprochen und es können allgemeine Fragen zum Übungsblatt gestellt werden.
-
Zudem werden voraussichtlich 6 Testate während der Übungszeit geschrieben.
Sprechstunden:
-
Die Sprechstunden der Tutor*innen finden wöchentlich (beginnend am 03.11.2021) an folgenden Terminen via MS Teams statt:
-
Mittwoch: 12-13 Uhr (geänderte Uhrzeit) (Simone Schorn)
-
Donnerstag: 13-14 Uhr (Oliver Biesel)
-
Donnerstag: 16-17 Uhr (René Linster)
-
Freitag: 13-14 Uhr (Anthony Nork)
-
Loggen Sie sich dazu bei MS Teams ein und gehen Sie in den Kanal der jeweiligen Sprechstunde. Dort finden Sie kurz vor Beginn der Besprechung den Link zur Teilnahme.
-
Die Sprechstunde der Dozentin findet nach Vereinbarung statt. Bitte kontaktieren Sie diese per E-Mail, um einen Online-Termin über MS Teams zu vereinbaren.
Registrierung:
-
Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung startet am 01.10.2021 und endet am 21.10.2021.
-
Sie gelangen über den Menüpunkt "Anmeldung" in dem obigen Menü zum Registrierungsformular für die Vorlesung inklusive Übung.
-
Falls Sie noch keinen Zugang zu CMS besitzen, folgen Sie bitte diesem Link.
- Erst nach der abgeschlossenen Registrierung für diese Veranstaltung haben Sie vollen Zugriff zu dem Veranstaltungsmaterial.
Scheinkriterien:
Um einen Schein zu erhalten, sind die folgenden Kriterien zu erfüllen:
mindestens 50% der erreichbaren Punkte in den Übungen, mindestens 4 bestandene Testate und eine bestandene Abschluss- oder Nachklausur.
Informationen Klausur:
-
Sowohl die Haupt- als auch die Nachklausur finden nach aktuellem Stand in Präsenz statt:
-
Hauptklausur: 03.03.22 (Donnerstag): 9:30-12:30 Uhr (180 min)
- Nachklausur: 25.03.22 (Freitag): 9:30-12:30 Uhr (180 min)
-
-
Die Anmeldungen erfolgen über das LSF.
-
Sie dürfen ein handschriftlich beidseitig beschriebenes DIN A4 Blatt verwenden. Es sind keine technischen Hilfsmittel erlaubt.
- Weiter Informationen werden noch bekannt gegeben.