News
18.04.2023
|
Raumänderung für die VorlesungWegen des regen Interesses findet die Vorlesung ab sofort in etwas größeren Räumlichkeiten statt:
Die Räume für die... Weiterlesen Wegen des regen Interesses findet die Vorlesung ab sofort in etwas größeren Räumlichkeiten statt:
Die Räume für die Tutorien (Beginn am 26.04. bzw. 28.04.) bleiben unverändert. |
17.04.2023
|
ÜbungenDie Übungsgruppen zur Vorlesung sind inzwischen auf der Grundlage der abgegebenen Präferenzen eingeteilt worden. Auf Ihrer persönlichen Statusseite können Sie sehen, welchem Tutorium Sie zugewiesen wurden. Das erste Übungsblatt steht nun unter CMS →... Weiterlesen Die Übungsgruppen zur Vorlesung sind inzwischen auf der Grundlage der abgegebenen Präferenzen eingeteilt worden. Auf Ihrer persönlichen Statusseite können Sie sehen, welchem Tutorium Sie zugewiesen wurden. Das erste Übungsblatt steht nun unter CMS → Materialien bereit. Die Abgabe der bearbeiteten Aufgaben erfolgt über CMS – in Gruppen von je 2 Studierenden aus demselben Tutorium. Es bietet sich an, nach der Vorlesung am morgigen Dienstag (18.04.) Teams für die Abgabe der Aufgaben zu bilden. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei den Übungen! |
Stochastik I
Prof. Dr. Christian Bender
Inhalte
Die Vorlesung führt in die maßtheoretische Wahrscheinlichkeitstheorie ein. Themen sind:
- Wahrscheinlichkeitsräume
- Zufallsvariablen und deren Verteilungen
- Bedingen auf Ereignisse
- Erwartungswert, Varianz, Kovarianz, Korrelation
- Charakterisieren von Verteilungen
- Konvergenzbegriffe für Folgen von Wahrscheinlichkeitsmaßen und Folgen von Zufallsvariablen
- Grenzwertsätze für Summen unabhängiger reellwertiger Zufallsvariablen (Gesetze der großen Zahlen, zentraler Grenzwertsatz)
- Multivariate Normalverteilung, multivariater zentraler Grenzwertsatz
Vorlesung
- Dienstags, 12-14 Uhr, Hörsaal IV (Gebäude E2 4, Raum 115)
- Donnerstags, 10-12 Uhr, Zeichensaal (Gebäude E2 5, Raum U.39)
Übungen
Die Übungen finden ab 26.04. in kleineren Gruppen statt; die Einteilung ist inzwischen abgeschlossen.
- Tutorium 1: Mittwochs, 10:15-11:45 Uhr, Seminarraum 5 (Gebäude E2 4, Raum 011)
- Tutorium 2: Freitags, 08:30-10:00 Uhr, Seminarraum 10 (Gebäude E2 4, Raum 316)
Die Übungsblätter werden über CMS → Materialien bereitgestellt.
Tutorensprechstunde: Dienstags, 14-15 Uhr, Gruppenarbeitsraum (Gebäude E2 4, Raum 317).
Literatur
- Bauer, Wahrscheinlichkeitstheorie, de Gruyter (englische Fassung)
- Klenke, Wahrscheinlichkeitstheorie, Springer
- Shiryaev, Probability, Springer
Organisation
Apl. Prof. Dr. Frederik Herzberg
herzberg@math.uni-sb.de