News
13.05.2022
|
Tutoren für SoPra 2022 gesuchtLiebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer des vorvergangenen Software-Praktikums, Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer des vorvergangenen Software-Praktikums, |
16.11.2020
|
Ergebnisse - EinzelphaseLiebe Studenten, die Korrektur der Einzelphase ist abgeschlossen und die Ergebnisse sind auf Ihrer persönlichen Statusseite einsehbar. Viele Grüße, |
17.10.2020
|
Verzögerung KorrekturLiebe Studenten, wir möchten Ihnen mitteilen, dass sich die Korrektur der Einzelphase leider etwas verzögert. Nach aktuellem Stand werden wir die Korrektur bis Ende November abgeschlossen haben. Liebe Studenten, wir möchten Ihnen mitteilen, dass sich die Korrektur der Einzelphase leider etwas verzögert. Nach aktuellem Stand werden wir die Korrektur bis Ende November abgeschlossen haben. Viele Grüße, |
08.10.2020
|
Fast LaneGuten Morgen, um die Auslastung der Office Hour zu reduzieren bieten wir für heute während der Office Hour wieder eine Fast Lane an, über die Sie die Fehlermeldungen für fehlschlagende Tests erhalten können. Um Test anzufragen, schreiben Sie bitte eine eMail... Weiterlesen Guten Morgen, um die Auslastung der Office Hour zu reduzieren bieten wir für heute während der Office Hour wieder eine Fast Lane an, über die Sie die Fehlermeldungen für fehlschlagende Tests erhalten können. Um Test anzufragen, schreiben Sie bitte eine eMail an: 06ec80b4.uni-saarland.de@emea.teams.ms mit dem Betreff: [SoPra] FastLane - {Studentname}. Beachten Sie, dass man pro Anfrage nur maximal 3 Tests erhalten kann. Viele Grüße, |
05.10.2020
|
Anmeldung zur Office HourLiebe Studenten, wir möchten darauf hinweisen, dass wir ab sofort während der Office Hour nur noch Anfragen, welche während der Office Hour eingehen, bearbeiten werden. Viele Grüße, |
29.09.2020
|
Updates Klassendiagram + SpezifikationLiebe Studenten, wir haben soeben eine neue Version der Spezifikation, in der wir Unklarheiten näher spezifizieren, hochgeladen. Viele Grüße, Liebe Studenten, wir haben soeben eine neue Version der Spezifikation, in der wir Unklarheiten näher spezifizieren, hochgeladen. Viele Grüße, |
28.09.2020
|
Office HourLiebe Studenten, ab morgen Nachmittag, 14:00Uhr, finden Office Hours im gewohnten Format statt. Dazu schreiben Sie bitte eine eMail mit Betreff: [SoPra] OfficeHour - {Studentname} an a66c1a6f.uni-saarland.de@emea.teams.ms. Die Tutoren werden Sie dann... Weiterlesen Liebe Studenten, ab morgen Nachmittag, 14:00Uhr, finden Office Hours im gewohnten Format statt. Dazu schreiben Sie bitte eine eMail mit Betreff: [SoPra] OfficeHour - {Studentname} an a66c1a6f.uni-saarland.de@emea.teams.ms. Die Tutoren werden Sie dann kontaktieren. Beachten Sie bitte, dass Sie nur von Ihrer studentischen eMail-Adresse eMails an die Office Hour schicken können. |
25.09.2020
|
Codeabnahme und NacharbeitLiebe Studenten, heute um 23:59 Uhr MESZ die Deadline für die Codeabnahme. Für alle diejenigen Teams, welche es nicht schaffen bis heute Abend um 23:59 Uhr MESZ alle Tests zu bestehen und alle Mutanten zu finden, bieten wir an, bis Sonntag, 27. September,... Weiterlesen Liebe Studenten, heute um 23:59 Uhr MESZ die Deadline für die Codeabnahme. Für alle diejenigen Teams, welche es nicht schaffen bis heute Abend um 23:59 Uhr MESZ alle Tests zu bestehen und alle Mutanten zu finden, bieten wir an, bis Sonntag, 27. September, 23:59 Uhr MESZ nachzuarbeiten. Dabei können über die FastLane weiterhin Fragen gestellt werden, jedoch werden diese nicht so zügig wie gewohnt bearbeitet. Die vorläufigen Ergebnisse der Codeabnahme werden wir morgen Vormittag auf Ihrer persönlichen Statusseite veröffentlichen. Dabei ist zu beachten, dass nur diejenigen, welche sicher bestanden haben, ihr Ergebnis dort einsehen können. Alle Anderen werden kein Ergebnis angezeigt bekommen und sollten unbedingt die Chance auf Nacharbeit nutzen. Die endgültigen Ergebnisse der Codeabnahme werden wir dann am Montag Morgen veröffentlichen. Viele Grüße,
|
23.09.2020
|
Codeabnahme verschoben auf Freitag, 25. September, 23:59 UhrLiebe Studenten, da wir gesehen haben, dass es bei den Systemtests noch Probleme gab, haben wir uns dazu entschlossen, die Codeabnahme auf Freitag, 25. September, 23:59 Uhr MESZ zu verschieben. Somit haben Sie nun einen Tag mehr Zeit, um am Bestehen der Tests... Weiterlesen Liebe Studenten, da wir gesehen haben, dass es bei den Systemtests noch Probleme gab, haben wir uns dazu entschlossen, die Codeabnahme auf Freitag, 25. September, 23:59 Uhr MESZ zu verschieben. Somit haben Sie nun einen Tag mehr Zeit, um am Bestehen der Tests und am Finden der Mutanten zu arbeiten. Außerdem bieten wir nun zusätzliche Services an, um Ihnen das Schreiben und Bestehen der Tests zu erleichtern:
Zudem möchten wir noch darauf hinweisen, dass Ihre Systemtests nur dann gegen unsere Mutanten laufen gelassen werden, wenn alle von Ihnen geschriebenen Systemtests erfolgreich durchlaufen. Um also zu sehen, wie viele Mutanten Sie bereits finden, sollten Sie ggf. eigene Systemtests, die Sie nicht bestehen, vorübergehend auskommentieren, um nur diejenigen Tests laufen zu lassen, die erfolgreich durchlaufen, damit Ihre Tests auf den Mutanten laufen gelassen werden. Viele Grüße, |
22.09.2020
|
GUI verfügbarLiebe Studenten, wir haben inzwischen unsere GUI in die Repos gepusht, damit Sie das Spiel auch selbst mit graphischer Oberfläche spielen können. Um die GUI nutzen zu können, müssen Sie zwei Gradle-Tasks via gradlew starten: Einerseits den Gradle-Task... Weiterlesen Liebe Studenten, wir haben inzwischen unsere GUI in die Repos gepusht, damit Sie das Spiel auch selbst mit graphischer Oberfläche spielen können. Um die GUI nutzen zu können, müssen Sie zwei Gradle-Tasks via gradlew starten: Einerseits den Gradle-Task serverJavaExec um den Server lokal zu starten, andererseits clientJavaExec um den Client (also die GUI) zu starten. Dabei werden die Default-Einstellungen aus der Datei gradle.properties übernommen. Um den Server mit anderen Properties zu starten, können diese an gradlew als Parameter mittels -P mitgegeben werden (um zum Beispiel eine andere Karte als die Default-Karte zu verwenden, sollte man -PMAP=pathToYourMap.json als zusätzliches Argument für gradlew angeben). Außerdem haben wir heute die Häufigkeit der Test-Runs erneut erhöht. Viele Grüße |
22.09.2020
|
Neue Maps + Map GeneratorLiebe Studenten, wir haben soeben zusätzliche Karten gepushed, welche Sie zum validieren Ihres Parsers verwenden können. Liebe Studenten, wir haben soeben zusätzliche Karten gepushed, welche Sie zum validieren Ihres Parsers verwenden können. Viele Grüße, |
21.09.2020
|
UpdatesLiebe Studenten, wir haben die Häufigkeit, in der die Tests gegen den aktuellen Stand Ihrer Implementierung auf dem Master-Branch ausgeführt werden, erhöht. Außerdem lassen wir ab jetzt auch Ihre Systemtests gegen unsere Mutanten laufen, von denen es insgesamt... Weiterlesen Liebe Studenten, wir haben die Häufigkeit, in der die Tests gegen den aktuellen Stand Ihrer Implementierung auf dem Master-Branch ausgeführt werden, erhöht. Außerdem lassen wir ab jetzt auch Ihre Systemtests gegen unsere Mutanten laufen, von denen es insgesamt 13 gibt. Beachten Sie, dass Ihre Systemtests nur gegen Mutanten laufen gelassen werden, wenn sie auf der Referenz durchlaufen. Sollten Sie der Meinung sein, dass ein Systemtest, welcher auf der Referenz fehlschlägt eigentlich korrekt ist, können Sie eine Bugchallenge stellen. Dazu schreiben Sie bitte eine eMail an <02cd0b8a.uni-saarland.de@emea.teams.ms> mit Betreff: [SoPra] BugChallenge - Team {Gruppennummer}. Die eMail muss den Testnamen, sowie eine Beschreibung des Test beinhalten. Sofern Sie eine korrekte Bug Challenge stellen, bekommen Sie einen zusätzlichen Test Run auf dem Server sowie die Möglichkeit am gleichen Tag weitere Challenges zu stellen. Ist es ein fehlerhafter Test, so können Sie an dem Tag keine neue Challenge mehr stellen. Außerdem bieten wir ab morgen anstatt der üblichen Besuche durch den Tutor Office Hours, von 10:00 - 12:00 und 14:00 - 16:00 Uhr an. Um bei der Office Hour teilnehmen zu können, schreiben Sie bitte eine eMail an <c9f44300.uni-saarland.de@emea.teams.ms> mit Betreff: [SoPra] OfficeHour - Team {Gruppennummer}. Ein Tutor wird dann Ihrem Gruppenchat in Teams beitreten und Ihre Fragen beantworten. Weiterhin haben wir nicht eindeutig spezifizierte Fälle nachspezifiziert und eine neue Revision der Spezifikation hochgeladen. Viele Grüße, |
18.09.2020
|
Update SpezifikationLiebe Studenten, wir haben Unklarheiten, der Spezifikation behoben und neue Versionen hochgeladen. Viele Grüße, |
16.09.2020
|
CodereviewsLiebe Studenten, Morgen, übermorgen und am Montag finden die Codereviews als Präsenzsitzungen an Liebe Studenten, Morgen, übermorgen und am Montag finden die Codereviews als Präsenzsitzungen an Bitte beachten Sie außerdem, dass mindestens ein Gruppenmitglied einen Laptop mitbringen soll, um die Entwürfe mittels Beamer an einer Leinwand anzuzeigen. Viele Grüße, |
08.09.2020
|
EntwurfsabnahmeLiebe Studenten, Morgen und übermorgen finden die Entwurfsreviews als Präsenzsitzungen an Liebe Studenten, Morgen und übermorgen finden die Entwurfsreviews als Präsenzsitzungen an Bitte beachten Sie außerdem, dass nach Möglichkeit jedes Gruppenmitglied einen Laptop mitbringen soll, um die Entwürfe einsehen zu können. Außerdem sollte jedes Teammitglied Stifte dabei haben. Viele Grüße, |
04.09.2020
|
Änderungen der GruppenphaseLiebe Studenten, wir haben eine geupdatete Version der Aufgabenstellung sowie das Änderungsdokument im CMS veröffentlicht. Schönes Wochenende. Viele Grüße, |
02.09.2020
|
EntwurfsreviewLiebe Studenten, Morgen und übermorgen finden die Entwurfsreviews als Präsenzsitzungen an Liebe Studenten, Morgen und übermorgen finden die Entwurfsreviews als Präsenzsitzungen an Bitte beachten Sie außerdem, dass mindestens ein Gruppenmitglied einen Laptop mitbringen soll, um die Entwürfe mittels Beamer an einer Leinwand anzuzeigen. Viele Grüße, |
01.09.2020
|
Einteilung TeamsLiebe Studenten, die Gruppeneinteilung ist jetzt auf eurer persönlichen Statusseite einsehbar. Im Laufe des Tages werden wir euch den Teams Teams hinzufügen. Außerdem werden wir euch bis heute Abend Zugriff auf ein Gruppenrepo in unserem GitLab geben. Viele... Weiterlesen Liebe Studenten, die Gruppeneinteilung ist jetzt auf eurer persönlichen Statusseite einsehbar. Im Laufe des Tages werden wir euch den Teams Teams hinzufügen. Außerdem werden wir euch bis heute Abend Zugriff auf ein Gruppenrepo in unserem GitLab geben. Viele Grüße, |
31.08.2020
|
Praktische Übung heute / Registrierung im SoPra-GitlabLiebe Studenten,
Wenn ihr an der praktischen Übung heute um 14:00 teilnehmen möchtet, solltet ihr euren SoPra-Gitlab Account bereits bis dahin aktiviert haben.
Dazu sind zwei Schritte notwendig:
Liebe Studenten,
Wenn ihr an der praktischen Übung heute um 14:00 teilnehmen möchtet, solltet ihr euren SoPra-Gitlab Account bereits bis dahin aktiviert haben.
Dazu sind zwei Schritte notwendig:
Bitte registriert euch bis spätestens heute Abend (23:59) in unserem SoPra-Gitlab unabhängig davon, ob ihr an der Übung teilnehmt.
Die praktische Übung findet heute um 14:00 über Zoom statt. Über folgenden Link könnt ihr beitreten:
Ihr könnt das Übungsblatt vorher so weit wie möglich selbst bearbeiten. So stellt ihr sicher, dass ihr alles Notwendige installiert und konfiguriert habt.
Viele Grüße,
das SoPra-Team |
30.08.2020
|
Minitest - ErgebnisseLiebe Studenten, die Minitests sind korrigiert und die Ergebnisse sind auf eurer persönlichen Statusseite einsehbar. Viele Grüße, |
27.08.2020
|
Durchführung der Minitests - Bitte lesen Sie die folgenden Hinweise sorgfältig durch!Liebe Studenten, morgen, Freitag, 28.08., finden die Minitests unter klausurähnlichen Bedingungen in Hörsälen am Campus in Saarbrücken statt. Bringen Sie zu den Minitests Ihren Studierendenausweis und einen Lichtbildausweis (z.B. Personalausweis) mit. Es sind... Weiterlesen Liebe Studenten, morgen, Freitag, 28.08., finden die Minitests unter klausurähnlichen Bedingungen in Hörsälen am Campus in Saarbrücken statt. Bringen Sie zu den Minitests Ihren Studierendenausweis und einen Lichtbildausweis (z.B. Personalausweis) mit. Es sind keine Hilfsmittel erlaubt. Benutzen Sie nur dokumentenechte Stifte (keine Bleistifte!). Rote oder grüne Stifte sind nicht zulässig. Die Minitests finden in drei Hörsälen gleichzeitig statt. Die Aufteilung der Studierenden auf die Hörsäle findet über den Anfangsbuchstaben Ihres Nachnamens statt (d.h., den Nachnamen, den Sie hier im CMS als Nachname angegeben haben). Bitte begeben Sie sich unmittelbar vor das Gebäude des Ihnen zugewiesenen Hörsaals: Buchstaben A-M: Audimax, Gebäude B4.1 Buchstaben N-S: Mathe HS I, Gebäude E2.5 Buchstaben T-Z: Mathe HS II, Gebäude E2.5 Seien Sie rechtzeitig vor dem jeweiligen Gebäude. Um einen geordneten Einlass unter Wahrung der Abstandsregeln zu ermöglichen, wird der Einlass gestaffelt in mehreren Zeitslots stattfinden. Auch hierbei findet die Aufteilung erneut über den Anfangsbuchstaben Ihres Nachnamens statt: Audimax: Buchstabe A: 08:30 Uhr Buchstaben B-D: 08:35 Uhr Buchstaben E-H: 08:40 Uhr Buchstaben I-L: 08:45 Uhr Buchstabe M: 08:50 Uhr
Mathe HS I: Buchstaben N-R: 08:35 Uhr Buchstabe S: 08:40 Uhr
Mathe HS II: Buchstaben T-Z: 08:45 Uhr
Nutzen Sie bitte für die beiden Mathe-Hörsäle jeweils die dafür vorgesehenen Eingänge, wie Sie folgender Grafik entnehmen können. Das Audimax-Gebäude B4.1 betreten Sie aus nördlicher Seite, d.h., vom Französichen Platz. <https://www.uni-saarland.de/fileadmin/upload/footer/lageplan/saarbruecken-service.pdf>
Es ist Ihnen verboten, an den Minitests teilzunehmen, wenn Sie innerhalb der letzten 14 Tage gesichert Kontakt zu einer positiv auf COVID-19 getesteten Person hatten oder eines der folgenden Symptome haben: Viele Grüße, |
27.08.2020
|
Tutorien 27.08.Liebe Studenten, die heutigen Tutorien können über die folgenden Links besucht werden: Tutorium 1 Bitte besuchen Sie das Tutorium, welchem Sie auf Ihrer persönlichen Statusseite zugeordnet sind. Viele Grüße, Liebe Studenten, die heutigen Tutorien können über die folgenden Links besucht werden: Tutorium 1 Bitte besuchen Sie das Tutorium, welchem Sie auf Ihrer persönlichen Statusseite zugeordnet sind. Viele Grüße, |
26.08.2020
|
Tutorien 26.08.Liebe Studenten, die heutigen Tutorien können über die folgenden Links besucht werden: Tutorium 1 Bitte besuchen Sie das Tutorium, welchem Sie auf Ihrer persönlichen Statusseite zugeordnet sind. Viele Grüße, Liebe Studenten, die heutigen Tutorien können über die folgenden Links besucht werden: Tutorium 1 Bitte besuchen Sie das Tutorium, welchem Sie auf Ihrer persönlichen Statusseite zugeordnet sind. Viele Grüße, |
25.08.2020
|
Hygienehinweise: MinitestsLiebe Studenten, Am Freitag, 28.08., um 08:30 Uhr finden die Minitests unter Liebe Studenten, Am Freitag, 28.08., um 08:30 Uhr finden die Minitests unter Viele Grüße,
|
25.08.2020
|
Tutorien 25.08.Liebe Studenten, die heutigen Tutorien können über die folgenden Links besucht werden: Tutorium 1 Bitte besuchen Sie das Tutorium, welchem Sie auf Ihrer persönlichen Statusseite zugeordnet sind. Viele Grüße, Liebe Studenten, die heutigen Tutorien können über die folgenden Links besucht werden: Tutorium 1 Bitte besuchen Sie das Tutorium, welchem Sie auf Ihrer persönlichen Statusseite zugeordnet sind. Viele Grüße, |
24.08.2020
|
TutorienLiebe Studenten, leider gab es ein paar technische Schwierigkeiten weshalb wir die Tutorien nicht mit den aktuellen Links starten können. Tutorium... Weiterlesen Liebe Studenten, leider gab es ein paar technische Schwierigkeiten weshalb wir die Tutorien nicht mit den aktuellen Links starten können. Tutorium 1: https://cs-uni-saarland-de.zoom.us/j/94174520906?pwd=c0xWTThKQm13NFJPa0hHeWJFUXROQT09 Tutorium 4 bleibt unverändert. Viele Grüße, |
24.08.2020
|
Tutorien und ÜbungsblätterLiebe Studenten, wir haben Sie einem Tutorium zugeteilt. Die Zuteilung finden Sie auf Ihrer persönlichen Statusseite. Der Typ des Tutoriums gibt den zu benutzenden Zoom-Link an. Außerdem haben wir das aktuelle Übungsblatt, sowie die Folien hochgeladen. Viele... Weiterlesen Liebe Studenten, wir haben Sie einem Tutorium zugeteilt. Die Zuteilung finden Sie auf Ihrer persönlichen Statusseite. Der Typ des Tutoriums gibt den zu benutzenden Zoom-Link an. Außerdem haben wir das aktuelle Übungsblatt, sowie die Folien hochgeladen. Viele Grüße, |
21.08.2020
|
Start ins SoPraLiebe Studenten, wir haben ein Dokument, welches den genauen Ablauf des diesjährigen Software-Praktikums beschreibt, in den Materialien online gestellt. Liebe Studenten, wir haben ein Dokument, welches den genauen Ablauf des diesjährigen Software-Praktikums beschreibt, in den Materialien online gestellt. Viele Grüße,
das SoPra-Team
|
13.08.2020
|
TermineLiebe Studenten,
wir haben die Termine im Terminkalender angepasst und dabei Präsenz- und Onlinetermine genauer spezifiziert. Die Minitests werden am Freitag den 28.08.2020 um 8:30 in Präsenzform an der Universität geschrieben. Die restlichen, in... Weiterlesen Liebe Studenten,
wir haben die Termine im Terminkalender angepasst und dabei Präsenz- und Onlinetermine genauer spezifiziert. Die Minitests werden am Freitag den 28.08.2020 um 8:30 in Präsenzform an der Universität geschrieben. Die restlichen, in rot gefärbten, Termine bezeichnen Zeiträume während denen Sie von uns jeweils einen Termin zugeteilt bekommen, der Ihre Anwesenheit an der Universität erfordert. Alle übrigen Termine finden online statt.
Viele Grüße,
das SoPra-Team
|
Über das Software-Praktikum
Der Lehrstuhl für Software Engineering bietet in der vorlesungsfreien Zeit ein Software-Praktikum (SoPra) in Form einer Blockveranstaltung an, das sich an Studierende im Haupt- und Nebenfach Informatik richtet. Das Ziel des Praktikums ist es, in einer Gruppe von Studierenden ein nicht-triviales Softwaresystem in Java zu erstellen. Weitere Charakteristika des Praktikums sind:
- Zeitraum: 24.08.2020 - 08.10.2020
- Dauer: 7 Wochen Vollzeit (Regelzeiten für Vorlesungen 08:30 bis 10:00, Praktikum 10:00 bis 18:00, täglich montags bis freitags). Es besteht Anwesenheitspflicht.
- Das Softwarepraktikum gliedert sich in eine Übungsphase, eine Gruppenphase und eine Einzelphase:
- Übungsphase: tägliche Vorlesungen, Übungen und Minitests
- Gruppenphase: ein substantielles Softwaresystem wird im Team geplant, entworfen, implementiert und getestet (Gruppen von fünf bis acht Studierenden). Um zur Gruppenphase zugelassen zu werden, müssen die Minitests der Übungsphase bestanden werden.
- Einzelphase: ein kleineres Softwaresystem oder eine Erweiterung eines bestehenden (z.B. aus der Gruppenphase) wird von den Studierenden jeweils allein erstellt. Voraussetzung für die Einzelphase ist die erfolgreiche Absolvierung der Gruppenphase.
- Siehe Terminkalender für weitere Details zu Vorlesungsterminen und Ablauf des Praktikums.
Hinweis bzgl. der COVID-19-Situation: Das SoPra findet zum oben angegebenen Zeitraum statt, der Zeitplan ist bereits fest. Es wird sowohl Online-Termine als auch Präsenztermine geben. Die genaue zeitliche Ausgestaltung von Präsenz- und Online-Terminen finden Sie im Terminkalender, wobei Präsenztermine rot gefärbt sind.
Voraussetzungen
Die Teilnahme am Software-Praktikum setzt umfangreiche Programmierkenntnisse voraus, wie sie in den Vorlesungen Programmierung 1 und Programmierung 2 vermittelt werden.
Für die Teilnahme am Software-Praktikum benötigen Sie eigene Laptops, die Sie selbst mitbringen müssen.
Anmeldung
Für eine Teilnahme am SoPra sind zwei Anmeldungen notwendig:
- Sie müssen sich bis zum 24.08.2020 hier in unserem CMS anmelden. Bis zum 31.08.2020 können Sie sich auch wieder abmelden.
- Sie müssen sich auch bei Ihrem Prüfungssekretariat anmelden (für die meisten Informatikfachrichtungen geht das z.B. im LSF, bei der Prüfungsanmeldung heißt die Veranstaltung dort "Softwaredesignpraktikum"). Dort können Sie sich bis zum 31.08.2020 auch abmelden.
Themen
- Software-Entwurf
- Software-Testen
- Teamarbeit
- Debugging
Literatur
- Software Engineering. I. Sommerville. Addison-Wesley, 2004.
- Software Engineering: A Practioner's Approach. R. Pressman. McGraw Hill Text, 2001.
- Using UML: Software Engineering with Objects and Components. P. Stevens, R. Pooley. Addison-Wesley, 1999.
- UML Distilled. M. Fowler, K. Scott. Addison-Wesley, 2000.
- Objects, Components and Frameworks with UML, D. D'Souza, A. Wills. Addison-Wesley, 1999.
- Designing Object-Oriented Software. R. Wirfs-Brock, B. Wilkerson, L. Wiener. Prentice Hall, 1990.
- Design Patterns. Elements of Reusable Object-Oriented Software. E. Gamma, R. Helm, R. Johnson, J. Vlissides. Addison Wesley, 1995.
- Pattern-Oriented Software Architecture: A System of Patterns. F. Buschmann, R. Meunier, H. Rohnert, P. Sommerlad, M. Stal. Wiley, 1996.
- Head First Design Patterns. E. Freeman, E. Robson, K. Sierra, B. Bates. O’Reilly, 2004.
- Software Architecture: Perspectives on an Emerging Discipline. M. Shaw, D. Garlan. Prentice-Hall, 1996.
- Refactoring: Improving the Design of Existing Code. M. Fowler, K. Beck, W. Opdyke. Addison-Wesley, 1999.
- Software Testing and Analysis: Process, Principles and Techniques. M. Pezze. Wiley. 2007.