News
14.08.2019
|
NachklausurAm Montag den 19.08.2019 um 9:00 Uhr ist die Programmierung 2 Nachklausur. Die Klausur dauert 180 Minuten. Sie dürfen keine Hilfsmittel verwenden und brauchen kein eigenes Papier.
Wir schreiben in 2 Hörsälen parallel. Auf Ihrer Statusseite können Sie... Weiterlesen Am Montag den 19.08.2019 um 9:00 Uhr ist die Programmierung 2 Nachklausur. Die Klausur dauert 180 Minuten. Sie dürfen keine Hilfsmittel verwenden und brauchen kein eigenes Papier.
Wir schreiben in 2 Hörsälen parallel. Auf Ihrer Statusseite können Sie Ihren Hörsaal und Sitzplatz nachschauen. Seien Sie am Montag bereits um 8:45 am entsprechenden Hörsaal, damit die Klausur pünktlich beginnen kann.
Denken Sie an Ihren Studierendenausweis.
Viel Erfolg Das Prog2-Team |
08.08.2019
|
Anmeldung NachklausurSie können sich ab jetzt im HISPOS für die Nachklausur anmelden. Die Anmelde-Deadline ist am 12.08. Die Anmelde-Deadline im VIPA war bereits Ende... Weiterlesen Sie können sich ab jetzt im HISPOS für die Nachklausur anmelden. Die Anmelde-Deadline ist am 12.08. Die Anmelde-Deadline im VIPA war bereits Ende März. Wenn Sie sich nicht in einem der genannten Systeme anmelden können (zum Beispiel Erasmus Studenten) schreiben Sie bitte bis zum 12.08 eine e-Mail an Rebecca Eifler. |
06.08.2019
|
Klausureinsicht HauptklausurDie Klausureinsicht für die Hauptklausur findet morgen (07.08) von 10:00 bis 12:00 Uhr in E1.3 HS 002 statt. |
02.08.2019
|
HauptklausurAm Montag den 05.08.2019 um 9:00 Uhr ist die Programmierung 2 Hauptklausur. Die Klausur dauert 180 Minuten. Sie dürfen keine Hilfsmittel verwenden und brauchen kein eigenes Papier.
Wir schreiben in 3 Hörsälen parallel. Auf Ihrer Statusseite können... Weiterlesen Am Montag den 05.08.2019 um 9:00 Uhr ist die Programmierung 2 Hauptklausur. Die Klausur dauert 180 Minuten. Sie dürfen keine Hilfsmittel verwenden und brauchen kein eigenes Papier.
Wir schreiben in 3 Hörsälen parallel. Auf Ihrer Statusseite können Sie Ihren Hörsaal und Sitzplatz nachschauen. Seien Sie am Montag bereits um 8:45 am entsprechenden Hörsaal, damit die Klausur pünktlich beginnen kann.
Denken Sie an Ihren Studierendenausweis.
Viel Erfolg Das Prog2-Team |
01.08.2019
|
Zusatztutorien RaumänderungAuf Grund technischer Probleme im Günter-Hotz-Hörsaal, werden die Zusatztutorien zu Dynamische Programmierung/Testen, Java Collections/Hashing, C0 und wp in Hörsaal 01 in E2.5 verlegt. |
24.07.2019
|
KlausuranmeldungDie Anmelde-Deadline für die Prog2 Klausur im HISPOS ist am 29.07. Die Anmelde-Deadline für die Prog2 Klausur im HISPOS ist am 29.07. Wenn Sie sich nicht in einem der genannten Systeme anmelden können (zum Beispiel Erasmus Studenten) schreiben Sie bitte bis zum 29.07 eine e-Mail an Rebecca Eifler. |
18.07.2019
|
Studentische EvaluationLiebe Studenten, ich danke Ihnen für die rege Teilnahme an der Evaluation. Da ich heute erst die Auswertung bekommen habe, können wir das nicht mehr in der VL besprechen. Insgesamt ist die Evaluierung ähnlich mit vergangenen Jahren. Haupt Kritikpunkte... Weiterlesen Liebe Studenten, ich danke Ihnen für die rege Teilnahme an der Evaluation. Da ich heute erst die Auswertung bekommen habe, können wir das nicht mehr in der VL besprechen. Insgesamt ist die Evaluierung ähnlich mit vergangenen Jahren. Haupt Kritikpunkte sind der Umfang der Projekte und insbesondere die Schwerigkeit für Programmieranfänger. Wir haben dem dieses Jahr bereits entgegengewirkt, mit dem Vorkurs und diversen Vereinfachungen in den Projekten, aber hier gibt es sicher weiteren Handlungsbedarf. Die PDF Zusammenfassung der Resultate ist hier: http://fai.cs.uni-saarland.de/prog2-eval.pdf Ich wünsche Ihnen allen viel Glück in den Klausuren. Grüße, Jörg Hoffmann |
14.07.2019
|
17.07 keine TutorienAm 17.07 werden keine Tutorien stattfinden. Sie können diese Office Hour gerne dazu nutzen Fragen zu Ihrem Compiler zu stellen. |
05.07.2019
|
6. MinitestAm 10.07 schreiben wir den 6. Minitest. Er wird die Themen korrekte Software (Kapitel 6.4-6.5) und ein einfacher C0-Übersetzer (Kapitel 10 und 5.6) abdecken. Bitte seien Sie... Weiterlesen Am 10.07 schreiben wir den 6. Minitest. Er wird die Themen korrekte Software (Kapitel 6.4-6.5) und ein einfacher C0-Übersetzer (Kapitel 10 und 5.6) abdecken. Bitte seien Sie pünktlich. Sie können den Minitest nur in dem Tutorium schreiben, das Ihnen im CMS zugewiesen ist. Falls Sie aus gesundheitlichen Gründen nicht am Minitest teilnehmen können, benötigen Sie ein ärztliches Attest. Dieses senden Sie bitte zu bzw. geben es bei Rebecca Eifler ab. Falls Ihnen am Ende des Semesters noch Punkte zur Zulassung fehlen, können Sie dann den Minitest nachschreiben. |
20.06.2019
|
5. MinitestAm 26.06 schreiben wir den 5. Minitest. Er wird die Themen Java (Kapitel 8.6-8.8) und einfache Datenstrukturen (Kapitel 9.1-9.6 (bis Satz 9.2)) abdecken. Bitte seien Sie pünktlich. Sie können den Minitest nur in dem Tutorium schreiben, das Ihnen im CMS... Weiterlesen Am 26.06 schreiben wir den 5. Minitest. Er wird die Themen Java (Kapitel 8.6-8.8) und einfache Datenstrukturen (Kapitel 9.1-9.6 (bis Satz 9.2)) abdecken. Bitte seien Sie pünktlich. Sie können den Minitest nur in dem Tutorium schreiben, das Ihnen im CMS zugewiesen ist.
Falls Sie aus gesundheitlichen Gründen nicht am Minitest teilnehmen können, benötigen Sie ein ärztliches Attest. Dieses senden Sie bitte zu bzw. geben es bei Rebecca Eifler ab. Falls Ihnen am Ende des Semesters noch Punkte zur Zulassung fehlen, können Sie dann den Minitest nachschreiben. |
19.06.2019
|
Vorlesungs Evaluation am Dienstag 25.6.Am Dienstag 25.6. findet die studentische Evaluation der Vorlesung statt. Ich lade Sie alle herzlich ein, hieran teilzunehmen. Wir werden die Evaluationsbögen vor Beginn der Vorlesung bereits verteilen. Die ersten 15 Minuten d.h. 14:15--14:30 haben Sie dann... Weiterlesen Am Dienstag 25.6. findet die studentische Evaluation der Vorlesung statt. Ich lade Sie alle herzlich ein, hieran teilzunehmen. Wir werden die Evaluationsbögen vor Beginn der Vorlesung bereits verteilen. Die ersten 15 Minuten d.h. 14:15--14:30 haben Sie dann Gelegenheit, diese Bögen auszufüllen. Insbesondere steht Ihnen frei, nur für das Ausfüllen des Bogens zu kommen. Ich hoffe auf rege Teilnahme. |
19.06.2019
|
Freitag 21.6. KEINE VorlesungNur nochmal sollte es noch jemand nicht mitbekommen haben: Diesen Freitag ist keine Vorlesung (Brückentag). Wir wünschen Ihnen ein schönes Wochenende. |
06.06.2019
|
4. MinitestAm 12.06 schreiben wir den 4. Minitest. Er wird die Themen Korrekte Software (Kapitel 6.1-6.3) und Java (Kapitel 8.1-8.6) abdecken. Bitte seien Sie pünktlich. Sie können den Minitest nur in dem Tutorium schreiben, das Ihnen im CMS zugewiesen ist. Am 12.06 schreiben wir den 4. Minitest. Er wird die Themen Korrekte Software (Kapitel 6.1-6.3) und Java (Kapitel 8.1-8.6) abdecken. Bitte seien Sie pünktlich. Sie können den Minitest nur in dem Tutorium schreiben, das Ihnen im CMS zugewiesen ist.
Falls Sie aus gesundheitlichen Gründen nicht am Minitest teilnehmen können, benötigen Sie ein ärztliches Attest. Dieses senden Sie bitte zu bzw. geben es bei Rebecca Eifler ab. Falls Ihnen am Ende des Semesters noch Punkte zur Zulassung fehlen, können Sie dann den Minitest nachschreiben. |
31.05.2019
|
Umverteilung der Tutorien und Knobel-TutorienIn der zweiten Semesterhälfte reduzieren wir die Anzahl der Tutorien, und bieten dafür ab sofort Knobel-Tutorien an. Dadurch wurden einige von Ihnen in ein anderes Tutorium verschoben (zur gleichen Zeit), außerdem hat sich bei manchen Tutorien der Raum geändert.... Weiterlesen In der zweiten Semesterhälfte reduzieren wir die Anzahl der Tutorien, und bieten dafür ab sofort Knobel-Tutorien an. Dadurch wurden einige von Ihnen in ein anderes Tutorium verschoben (zur gleichen Zeit), außerdem hat sich bei manchen Tutorien der Raum geändert. Ihr aktuelles Tutorium und den zugehörigen Raum können Sie auf Ihrer persönlichen Statusseite einsehen. Zusätzlich finden ab nächster Woche Knobel-Tutorien statt. Diese Tutorien richten sich an Studenten, die sich in den regulären Tutorien unterfordert fühlen und einen tieferen Einblick in die Vorlesungsthematik möchten. In diesen Tutorien werden schwierigere Aufgaben besprochen. In den ersten beiden Zeitfenstern wird ein Knobel-Tutorium angeboten: 12-14 Uhr: E1 3 Raum 107 bei Gideon Sie können anstelle Ihres normalen Tutoriums ein beliebiges Knobel-Tutorium besuchen. Beachten Sie aber, dass Sie die Minitests nicht im Knobel-Tutorium, sondern weiterhin in Ihrem zugeordneten Tutorium schreiben müssen. |
24.05.2019
|
Anpassung Evaluierung 1. ProjektAus der Projektbeschreibung war nicht klar ersichtlich , ob Spielsteine auch Werte haben können, die keine 2er-Potenzen sind. Deshalb haben wir uns dazu entschlossen, das 1. Projekt neu zu evaluieren. Wir haben alle Eval-Tests so angepasst, dass sie als... Weiterlesen Aus der Projektbeschreibung war nicht klar ersichtlich , ob Spielsteine auch Werte haben können, die keine 2er-Potenzen sind. Deshalb haben wir uns dazu entschlossen, das 1. Projekt neu zu evaluieren. Wir haben alle Eval-Tests so angepasst, dass sie als Spielfeldwerte nur noch 2er-Potenzen enthalten. |
24.05.2019
|
Folien 24.5. jetzt onlineHallo alle, die C0 Folien sind, soweit gemacht, jetzt unter Materialien verfügbar. Hat etwas gedauert weil ich das große an der Tafel gemachte Beispiel jetzt auf zusätzlichen Folien direkt inkludiert habe. Als Bonus habe ich im Gesamtprogramm noch jeweils... Weiterlesen Hallo alle, die C0 Folien sind, soweit gemacht, jetzt unter Materialien verfügbar. Hat etwas gedauert weil ich das große an der Tafel gemachte Beispiel jetzt auf zusätzlichen Folien direkt inkludiert habe. Als Bonus habe ich im Gesamtprogramm noch jeweils den AST für das Restprogramm zugefügt. Grüße, Jörg Hoffmann |
24.05.2019
|
Zusätzliche Bilder für C Seam CarvingEs kam der Wunsch auf nach mittelgroßen Bildern zum Testen des C Seam Carving Projekt. Unter Zusatzmaterialien können sie nun zwei zusätzliche Bilder und die zugehörigen .statistics und .path Dateien finden.
|
23.05.2019
|
Zusatztutorien KlausurvorbereitungUm Sie bei der Klausurvorbereitung zu unterstützen, werden die Tutoren auch dieses Jahr wieder 8 Zusatztutorien anbieten. Diese finden in der Woche vor der 1. Klausur statt (31.07-02.08).
Es... Weiterlesen Um Sie bei der Klausurvorbereitung zu unterstützen, werden die Tutoren auch dieses Jahr wieder 8 Zusatztutorien anbieten. Diese finden in der Woche vor der 1. Klausur statt (31.07-02.08).
Es werden die Grundlagen der entsprechenden Themenbereiche wiederholt und neue Übungsaufgaben bearbeitet. Sie können die Zusatztutorien auch gerne nutzen um Fragen zu klären, die während der Vorbereitung auf die Klausur aufgekommen sind.
|
22.05.2019
|
3. MinitestAm 29.05 schreiben wir den 3. Minitest. Er wird das Thema C0 (Kapitel 5.1-5.4) abdecken. Bitte seien Sie pünktlich. Sie können den Minitest nur in dem Tutorium schreiben, das Ihnen im CMS zugewiesen ist.
Falls Sie aus gesundheitlichen Gründen nicht am... Weiterlesen Am 29.05 schreiben wir den 3. Minitest. Er wird das Thema C0 (Kapitel 5.1-5.4) abdecken. Bitte seien Sie pünktlich. Sie können den Minitest nur in dem Tutorium schreiben, das Ihnen im CMS zugewiesen ist.
Falls Sie aus gesundheitlichen Gründen nicht am Minitest teilnehmen können, benötigen Sie ein ärztliches Attest. Dieses senden Sie bitte zu bzw. geben es bei Rebecca Eifler ab. Falls Ihnen am Ende des Semesters noch Punkte zur Zulassung fehlen, können Sie dann den Minitest nachschreiben. |
22.05.2019
|
Projekt 3Das dritte Projekt ist seit gestern verfügbar. Die Projektbeschreibung finden Sie unter Materialien. Die Tutoren werden heute eine Einführung in das Projekt geben (18:00 im GHH). Sie sollten vorher die Projektbeschreibung einmal durchgelesen haben. Das dritte Projekt ist seit gestern verfügbar. Die Projektbeschreibung finden Sie unter Materialien. Die Tutoren werden heute eine Einführung in das Projekt geben (18:00 im GHH). Sie sollten vorher die Projektbeschreibung einmal durchgelesen haben. https://forum.sic.saarland/t/updates-der-projektbeschreibung/1060
(Wir werden natürlich zusätzliche eine angepasste Projektbeschreibung veröffentlichen.) |
17.05.2019
|
Dynamische Programmierung C CodeDer Code befindet sich jetzt im Vorlesungsrepo. Dies nochmal als HInweis, da ich heute jemanden gesehen habe der den Code fotografiert hat: Alle Codes aus der Vorlesung sind unter Materialien verfügbar, im Git-Repository Vorlesungsrepo.
|
14.05.2019
|
Punkte 1. ProjektBei der Punktevergabe gab es leider einen Fehler, weshalb die Punkte die Ihnen per Mail zugeschickt wurden bei manchen Teilaufgaben falsch sein können. Bei der Punktevergabe gab es leider einen Fehler, weshalb die Punkte die Ihnen per Mail zugeschickt wurden bei manchen Teilaufgaben falsch sein können. |
14.05.2019
|
Char Wars Video... wer's mal anschauen möchte, mit Sound: http://fai.cs.uni-saarland.de/hoffmann/charwars.mp4
|
14.05.2019
|
Freitag Vorlesung SPÄTERHallo alle, das hatte ich heute vergessen zu erwähnen: Wenn Sie in den Kalender schauen werden Sie feststellen dass die Vorlesung erst um 9:15 beginnt. Das ist KEIN Schreibfehler. Die Freitagsvorlesung diese Woche ist nur 45 Minuten lang. Wir schauen uns... Weiterlesen Hallo alle, das hatte ich heute vergessen zu erwähnen: Wenn Sie in den Kalender schauen werden Sie feststellen dass die Vorlesung erst um 9:15 beginnt. Das ist KEIN Schreibfehler. Die Freitagsvorlesung diese Woche ist nur 45 Minuten lang. Wir schauen uns eine bestimmte Programmiertechnik an, dynamische Programmierung, die für das nächste Programmierprojekt wichtig ist. Grüße, Jörg Hoffmann |
09.05.2019
|
2. MinitestAm 15.05 schreiben wir den 2. Minitest. Er wird das Thema C (Kapitel 3.1-3.11 + 3.13) abdecken. Bitte seien Sie pünktlich. Sie können den Minitest nur in dem Tutorium schreiben, das Ihnen im CMS zugewiesen ist.
Falls Sie aus gesundheitlichen Gründen... Weiterlesen Am 15.05 schreiben wir den 2. Minitest. Er wird das Thema C (Kapitel 3.1-3.11 + 3.13) abdecken. Bitte seien Sie pünktlich. Sie können den Minitest nur in dem Tutorium schreiben, das Ihnen im CMS zugewiesen ist.
Falls Sie aus gesundheitlichen Gründen nicht am Minitest teilnehmen können, benötigen Sie ein ärztliches Attest. Dieses senden Sie bitte zu bzw. geben es bei Rebecca Eifler ab.Falls Ihnen am Ende des Semesters noch Punkte zur Zulassung fehlen, können Sie dann den Minitest nachschreiben. |
07.05.2019
|
Projekt 2: StarsDas zweite Projekt ist ab sofort verfügbar. Die Projektbeschreibung finden Sie unter Materialien. Die Tutoren werden morgen eine Einführung in das Projekt geben (18:00 im GHH). Sie sollten vorher die Projektbeschreibung einmal durchgelesen haben. |
29.04.2019
|
Ausfall Übung 1. MaiAufgrund des „Tag der Arbeit“ fallen diese Woche die Tutorien aus. Aufgrund des „Tag der Arbeit“ fallen diese Woche die Tutorien aus. Ersatztutorium: |
26.04.2019
|
Forum Kategorie: Technische Infos vom Prog2-TeamEs gibt jetzt eine neue Forum Kategorie "Technische Infos vom Prog2-Team". Diese ist wie der Name schon sagt für technische Infos gedacht (im Gegensatz zu den News die eher organisatiorischer Natur sind), wie z.B. Diskussion technischer Fragen die in der Vorlesung... Weiterlesen Es gibt jetzt eine neue Forum Kategorie "Technische Infos vom Prog2-Team". Diese ist wie der Name schon sagt für technische Infos gedacht (im Gegensatz zu den News die eher organisatiorischer Natur sind), wie z.B. Diskussion technischer Fragen die in der Vorlesung aufkamen. Sie können hier keine neuen Themen erstellen, können aber Fragen zu bestehenden Themen stellen. |
26.04.2019
|
Vorlesungs Materialien 26.4.Die Folien sind jetzt online, und die MIPS Beispiel Programme sind im Vorlesungsrepo (siehe Materialien). Ich empfehle Ihnen allen sehr, diese Programme anzuschauen und in Mars damit zu experimentieren. Ich habe noch diverse Kommentare als Hilfestellung... Weiterlesen Die Folien sind jetzt online, und die MIPS Beispiel Programme sind im Vorlesungsrepo (siehe Materialien). Ich empfehle Ihnen allen sehr, diese Programme anzuschauen und in Mars damit zu experimentieren. Ich habe noch diverse Kommentare als Hilfestellung hinzugefügt, insbesondere beim linked list Beispiel. Verstehen Sie genau was in linked list passiert (Ausführungsprotokoll von Hand anfertigen, und Ausführung in Mars Schritt für Schritt nachvollziehen). Vollziehen Sie nach warum im persons Beispiel genau diese Ausgabe heraus kommt. |
25.04.2019
|
Ergebnis Minitest 1Sie können nun die erreichten Punkte im 1. Minitest auf ihrer persönlichen Statusseite einsehen. Sie können nun die erreichten Punkte im 1. Minitest auf ihrer persönlichen Statusseite einsehen. |
23.04.2019
|
Folien Handouts in MaterialienIch stelle ab jetzt die Folien Handouts immer direkt am Tag der Vorlesung online in Materialien. In Fällen wo das Kapitel noch nicht ganz besprochen ist, handelt es sich dann (so wie beim 2. MIPS Kapitel heute) um eine vorläufige Version, die nur den Teil der... Weiterlesen Ich stelle ab jetzt die Folien Handouts immer direkt am Tag der Vorlesung online in Materialien. In Fällen wo das Kapitel noch nicht ganz besprochen ist, handelt es sich dann (so wie beim 2. MIPS Kapitel heute) um eine vorläufige Version, die nur den Teil der Folien enthält der bereits besprochen wurde. Ich wünsche Ihnen allen viel Erfolg beim ersten Minitest und beim ersten Programmierprojekt. |
23.04.2019
|
Projekt 1: 2048Das erste Projekt ist ab sofort verfügbar. Die Projektbeschreibung finden Sie unter Materialien. Die Tutoren werden morgen eine Einführung in das Projekt geben (18:00 im GHH). Sie sollten vorher die Projektbeschreibung einmal durchgelesen haben. |
23.04.2019
|
Office Hour freitagsAuf Grund der Kollision der Prog2 Office Hour und der Systemarchitektur Vorlesung freitags, verschieben wir die Office Hour freitags auf 14:00 Uhr. Sie findet weiterhin in E 1.3 Raum SR 016 statt. |
17.04.2019
|
MARS außerhalb der VMZur Bearbeitung der Übungsaufgaben, können Sie den MIPS-Simulartor MARS auch außerhalb der VM nutzen. Sie können das Programm unter folgendem Link downloaden https://prog2scm.cdl.uni-saarland.de/mars.jar.
Zur Bearbeitung der Übungsaufgaben, können Sie den MIPS-Simulartor MARS auch außerhalb der VM nutzen. Sie können das Programm unter folgendem Link downloaden https://prog2scm.cdl.uni-saarland.de/mars.jar.
|
17.04.2019
|
1. MinitestAm 24.04 schreiben wir den 1. Minitest. Er wird die Themen Arithmetik (Skript Kapitel 1) und MIPS (Skript Kapitel 2.1-2.5 u. 2.8) abdecken. Am 24.04 schreiben wir den 1. Minitest. Er wird die Themen Arithmetik (Skript Kapitel 1) und MIPS (Skript Kapitel 2.1-2.5 u. 2.8) abdecken. |
16.04.2019
|
Git-Repository mit den Code-Beispielen aus der VorlesungUnter Materialien, Vorlesungsrepo, ist jetzt das erste Programmierbeispiel aus der Vorlesung enthalten. Die weiteren Programmierbeispiele werden hier jeweils nach der Vorlesung zugefügt. |
16.04.2019
|
KaFeKarten AppFür das morgige Tutorium benötigen Sie die KaFeKarten App, die Sie im Google Play Store oder im iTunes App Store finden können. Die Tutoren bitten um die Installation und Registrierung in der App vor den Tutorien. |
16.04.2019
|
Erinnerung: VM installierenIn einer Woche am 23.04 beginnt das erste Projekt. Um einen reibungslosen Start ins Projekt zu haben, sollten Sie bis dahin die VM installiert haben. (Es gibt keinen Unterschied zwischen der VM des Vorkurses und der VM der Vorlesung.)
Die VM können Sie... Weiterlesen In einer Woche am 23.04 beginnt das erste Projekt. Um einen reibungslosen Start ins Projekt zu haben, sollten Sie bis dahin die VM installiert haben. (Es gibt keinen Unterschied zwischen der VM des Vorkurses und der VM der Vorlesung.)
Die VM können Sie unter Materialien downloaden. Eine Beschreibung zur Installation finden Sie unter folgendem Link: https://cms.sic.saarland/prog2_19/4/Software.
GIT: Wenn Sie nicht den Vorkurs besucht haben und noch nie ein Versionsverwaltungssystem genutzt haben, sollten Sie sich noch mit den Grundlegenden Kommandos von Git vertraut machen. |
10.04.2019
|
Übungsgruppe tauschenWer seine Übungsgruppe im gleichen Zeit-Slot tauschen möchte kann dies bis heute (10.4) 12:00 Uhr tun. Ein späterer Tausch ist auf Grund der Gestaltung und Organisation der Übungsgruppen nicht möglich. Wer seine Übungsgruppe im gleichen Zeit-Slot tauschen möchte kann dies bis heute (10.4) 12:00 Uhr tun. Ein späterer Tausch ist auf Grund der Gestaltung und Organisation der Übungsgruppen nicht möglich. Ein Wechsel in einen anderen Zeit-Slot ist in begründeten Ausnahmefällen (zum Beispiel bei Überschneidungen mit anderen Veranstaltungen) auch länger möglich. |
09.04.2019
|
ÜbungsgruppenzuteilungDie Übungsgruppenzuteilung ist jetzt abgeschlossen. Sie können Ihre Übungsgruppe auf Ihrer persönlichen Statusseite einsehen. Die ersten Tutorien finden morgen (10.4.) statt. |
08.04.2019
|
Englisches TutoriumWie im letzten Jahr bieten wir wieder ein englisches Tutorium von 16:00 bis 18:00 Uhr an. Das Tutorium richtet sich an Studierende, deren Muttersprache nicht Deutsch ist. Es soll helfen Probleme beim Verstehen der deutschen Übungsblätter / Minitests zu lösen. Wie im letzten Jahr bieten wir wieder ein englisches Tutorium von 16:00 bis 18:00 Uhr an. Das Tutorium richtet sich an Studierende, deren Muttersprache nicht Deutsch ist. Es soll helfen Probleme beim Verstehen der deutschen Übungsblätter / Minitests zu lösen.
English Version: As last year we are offering an English Tutorium from 4pm to 6 pm. |
01.03.2019
|
VorkursVom 01.04. bis 05.04 findet ein von den Tutoren organisierter Vorkurs statt, bei dem Sie eine Einführung in Git und Unix bekommen und erste Erfahrungen in einer imperativen Programmiersprache sammeln können. Zusätzlich können Sie sich schonmal mit der VM für die... Weiterlesen Vom 01.04. bis 05.04 findet ein von den Tutoren organisierter Vorkurs statt, bei dem Sie eine Einführung in Git und Unix bekommen und erste Erfahrungen in einer imperativen Programmiersprache sammeln können. Zusätzlich können Sie sich schonmal mit der VM für die Projekte vertraut machen. Die Teilnahme am Vorkurs wird dringend empfohlen. Die Anmeldung und weitere Informationen finden Sie hier: https://cms.sic.saarland/p2vorkurs19/ |
Über die Vorlesung
Diese Vorlesung behandelt die Grundprinzipien der imperativen/objektorientierten Programmierung. Dabei wird primär Java als Programmiersprache verwendet. In dieser Vorlesung lernen Sie:
- wie imperative/objektorientierte Programme auf heutigen Rechnern ausgeführt werden.
- kleine Programme in Maschinensprache zu schreiben.
- kleinere Programme in C zu schreiben.
- mittelgroße objektorientierte Systeme in Java zu implementieren und zu testen.
- sich in wenigen Tagen eine neue imperative/objektorientierte Sprache anzueignen, um sich in ein bestehendes Projekt einzuarbeiten.
Prüfungsmodalitäten
Es wird eine Endklausur geschrieben. Zur Endklausur wird eine Nachklausur angeboten. Die Termine der Klausuren sind im Kalender vermerkt. Es können sowohl die Endklausur, als auch die Nachklausur geschrieben werden, die bessere Punktzahl geht in die Note ein. Um zur Endklausur und Nachklausur zugelassen zu werden, müssen mindestens 50% der Punkte aus den Minitests erreicht werden.
Der zweite Teil der Prüfung besteht aus den Programmierprojekten, die während der Vorlesung bearbeitet werden. Sie bilden 50% der Endnote. Die Programmierprojekte werden von jedem Studierenden einzeln bearbeitet. Es ist keine Gruppenarbeit möglich.