Mathematik für Naturwissenschaftler II Gabriela Weitze-Schmithuesen

News

10.11.2021

MFN 2 Einsicht

Liebe Studierende,

 

die Einsicht zur Nachklausur MFN 2 findet nächsten Montag, dem 15.11 von 12:00 bis 13:00, in Seminarraum 6 Gebäude E2 4 statt.

Melden Sie sich zur Einsicht bitte an, indem Sie mir bis Sonntag 18:00 Uhr eine kurze Mail schreiben.

Je... Weiterlesen

Liebe Studierende,

 

die Einsicht zur Nachklausur MFN 2 findet nächsten Montag, dem 15.11 von 12:00 bis 13:00, in Seminarraum 6 Gebäude E2 4 statt.

Melden Sie sich zur Einsicht bitte an, indem Sie mir bis Sonntag 18:00 Uhr eine kurze Mail schreiben.

Je nach Teilnehmerzahl wird die Einsicht in zwei Slots  ( 12:00- 12:30 und 12:30 bis 13:00 ) unterteilt. Das wird dann bis Sonntag 20:00 per Mail bekannt gegeben.

Wenn Sie am Montag keine Zeit haben  und Ihre Klausur sehen wollen, können Sie einen Termin bei mir ausmachen.

 

Viele Grüße

Pascal Kattler

07.11.2021

Noten von Nachklausur eingetragen

Die Noten zur Nachklausur finden Sie jetzt im LSF.

11.10.2021

Klusur MfN am kommenden Donnnerstag, 14.10.

Die Klausur findet am kommenden Donnerstag von 9:00 bis 12:00 Uhr im HS I (Geb.  E.2.5) statt.

30.08.2021

Klausureinsicht Covid-19

falls Sie zur Einsicht kommen, dann denken Sie bitte wiederum daran, die
Liste mit den möglichen Symptomen zu überprüfen (s.u.). Bitte denken Sie
auch daran, bei der Einsicht die Maske zu tragen! Es wäre außerdem sehr
gut, wenn Sie sich vorher testen lassen... Weiterlesen

falls Sie zur Einsicht kommen, dann denken Sie bitte wiederum daran, die
Liste mit den möglichen Symptomen zu überprüfen (s.u.). Bitte denken Sie
auch daran, bei der Einsicht die Maske zu tragen! Es wäre außerdem sehr
gut, wenn Sie sich vorher testen lassen würden, dies ist aber nicht
verpflichtend.

Hier die Corona-Fragen:
Falls Ihre Antwort auf eine der folgenden Fragen „ja“ ist, dann dürfen
Sie nicht an der Prüfung teilnehmen. Falls Sie später dem
Prüfungssekretariat ein Attest vorlegen, dann wird der Prüfungsversuch
annulliert und zählt nicht. Die Fragen sind im Anschluss auch nochmal
auf englisch angehängt.

Hatten Sie in den letzten 14 Tagen eindeutigen Kontakt zu einem
Patienten, der positiv auf Covid-19 getestet wurde?

Haben Sie eines der folgenden Symptome:
* Husten
* Halsschmerzen
* Schnupfen
* Durchfall
* Fieber
* Gliederschmerzen
* Geruchsverlust (z.B. wenn man verbranntes Essen nicht riechen kann)
* Geschmacksverlust (z.B. wenn man nicht schmeckt, dass Essen verbrannt
ist)

Diese Regel ist sehr wichtig. Bitte halten Sie sich ehrlich daran!
Denn das ist kein Kavaliersdelikt, sondern es geht um die Gesundheit
aller, die mitschreiben.

Englischer Text:
If your answer is "yes" to one or more of the following questions,
then you are not allowed to
attend the exam. If you provide a doctor’s certificate to the
examination office later on, the
examination attempt will be canceled and will not count.
Did you have definite contact with a Covid-19 patient, who was tested
positive, in the last 14
days?
Do you have any of the following symptoms?
▪ Cough / Husten
▪ Sore throat / Halsschmerzen
▪ Nasal congestion / runny nose / Schnupfen
▪ Diarrhoea /Durchfall
▪ Fever /Fieber
▪ Aches and pains / Gliederschmerzen
▪ Loss of smell (e.g. no longer able to smell burnt food) /
Geruchsverlust
▪ Loss of taste (e.g. unable to distinguish when food is burnt) /
Geschmacksverlust”
----------------------------------------


Viel Grüße

26.08.2021

Klausureinsicht

Am nächsten Dienstag  (31.08) findet  um  14:00 Uhr die Klausureinsicht im Hörsall 1 von Gebäude E2 4 statt.

Falls Sie am Dienstag nicht können, aber Ihre Klausur sehen wollen, können Sie mir eine E-Mail schreiben ( kattler@math.uni-sb.de... Weiterlesen

Am nächsten Dienstag  (31.08) findet  um  14:00 Uhr die Klausureinsicht im Hörsall 1 von Gebäude E2 4 statt.

Falls Sie am Dienstag nicht können, aber Ihre Klausur sehen wollen, können Sie mir eine E-Mail schreiben ( kattler@math.uni-sb.de ).

23.08.2021

Ergebisse der Klausur

Die Noten für die erste Klausur sind inzwischen im LSF eingetragen. Der Termin für die Klausureinsicht wird in den nächsten Tagen bekannt gegeben.

06.08.2021

Nochmal Organisatorisches zur Klausur

Wir haben an alle, die sich für die Klausur angemeldet haben, eine Email mit organisatorischen Details geschickt. Falls Sie die Klausur mitschreiben wollten und diese Email nicht bekommen haben, dann melden Sie sich bitte möglichst schnell bei uns... Weiterlesen

Wir haben an alle, die sich für die Klausur angemeldet haben, eine Email mit organisatorischen Details geschickt. Falls Sie die Klausur mitschreiben wollten und diese Email nicht bekommen haben, dann melden Sie sich bitte möglichst schnell bei uns (Gabriela.Weitze-Schmithuesen@math.uni-sb.de, Pascal.Kattler@t-online.de)

04.08.2021

Hinweise zur Klausur

Als Hinweis für Sie zur Vorbereitung auf die Klausur: Sie können von der Fachschaft Mathematik Altklausuren zur Vorbereitung bekommen. Sie können sich hierfür zum Beispiel an Laura Fritz (Email: s9lafrit@stud.uni-saarland.de), die ja auch Bremserin war,... Weiterlesen

Als Hinweis für Sie zur Vorbereitung auf die Klausur: Sie können von der Fachschaft Mathematik Altklausuren zur Vorbereitung bekommen. Sie können sich hierfür zum Beispiel an Laura Fritz (Email: s9lafrit@stud.uni-saarland.de), die ja auch Bremserin war, wenden. 

Sie dürfen in der Klausur ein handschriftlich beidseitig beschriebenes DinA4 Blatt verwenden. Falls Sie Fragen oder Probleme z.B. mit der Anmeldung haben, können Sie sich gerne an uns (kattler@math.uni-sb.de, weitze@math.uni-sb.de) wenden.

Eine Email mit genaueren organisatorischen Informationen (und den Verhaltenshinweisen wegen Corona) bekommen Sie dann noch am Ende der Woche.

 

 

30.07.2021

Information über Klausurzulassungen verschickt

Alle Studierenden, die die Klausurzulassung erreicht haben, sollten über Email informiert worden sein. Kriterium waren mindestens 107 erreichte Punkte auf den Übungsblättern und 3 bestandene Testate. Bitte melden Sie sich rechtzeitig im LSF an.

22.07.2021

Drei Testate sind ausreichend als Zulassung für die Klausur

Zur Information: Sie benötigen nur drei Testate, um zur Klausur zugelassen zu werden. Wir hatten die Anzahl der Testate  von sechs auf fünf reduziert und dabei auch die Anzahl der Testate, die bestanden werden müssen, um eins reduziert.

06.07.2021

Fünftes Testat

Nicht vergessen: heute (6.7.) findet das fünfte Testat über den Stoff von Vorlesung 15 - Vorlesung 17 statt.

01.07.2021

Übungsblatt 12 Fehler

In der Aufgabe 4 auf dem aktuellen Übungsblatt sind ein paar Fehler. Das Blatt wurde jetzt korrigiert hochgeladen:

 

In Aufgabentei (a) ist die Kurve nicht geschlossen. Gesucht ist der Inhalt der Fläche, die von der Kurve und der x-Achse eingeschlossen... Weiterlesen

In der Aufgabe 4 auf dem aktuellen Übungsblatt sind ein paar Fehler. Das Blatt wurde jetzt korrigiert hochgeladen:

 

In Aufgabentei (a) ist die Kurve nicht geschlossen. Gesucht ist der Inhalt der Fläche, die von der Kurve und der x-Achse eingeschlossen wird.

In Aufgabentei (b) wurden ein paar kleinere Änderungen vorgenommen.

 

21.06.2021

Viertes Testat

Zur Erinnerung: Am kommenden Dienstag, 22.6., findet ab 11:30 Uhr das vierte Testat online via Teams statt. Es geht über den Stoff von Vorlesung 12 - Vorlesung 14.

07.06.2021

Zur Erinnerung: Am kommenden Dienstag, 8.6., findet ab 11:30 Uhr das dritte Testat online via Teams statt. Es geht über den Stoff von Vorlesung 10 - Vorlesung 11.

03.06.2021

Übungsblatt 8 Aufgabe 3(a)

Als Hinweis für die Aufgabe 3(a) auf dem aktuellen Übungsblatt:

Die Funktion ist differenzierbar, aber die partiellen Ableitungen sind nicht setetig.

01.06.2021

VL 11 Teil 2

Der Film VL11 - Teil 2 sollte jetzt funktionieren.

23.05.2021

Zweites Testat

Zur Erinnerung: Am kommenden Dienstag, 25.5., findet ab 11:30 Uhr das zweite Testat online via Teams statt. Es geht über den Stoff von Vorlesung 6 - Vorlesung 9.

Show all
 

Mathematik für Naturwissenschaftler II

Themen:

Mathematik für Naturwissenschaftler I (MfN I, M01) zusammen mit der MfN II (M02) behandelt die Grundlagen der ein- und mehrdimensionalen Analysis und der linearen Algebra. Die Vorlesung folgt im Wesentlichen dem Skript Mathematik für Naturwissenschaftler (Vorlesungsskript) von Michael Bildhauer.

 

Arbeitsaufwand:

  • 3 SWS Vorlesung, 1 SWS Übung
  • 5CP
  • 60 Stunden Arbeitszeit für die Vorlesungen und Übungen.
  • 90 Stunden Arbeitszeit für Vor- und Nachbereitung von Vorlesung und Übung.

 

Voraussetzungen:

Die Inhalte der Vorlesung Mathematik für Naturwissenschaftler I werden vorausgesetzt.

 

Übungsbetrieb:

Wöchentlich werden Übungsblätter hochgeladen, die bis zur darauf folgenden Woche bearbeitet und abgegeben werden sollen. Die Übungsblätter werden alle zwei Wochen in den Übungsstunden besprochen. Zudem werden 6 Testate geschrieben.

 

Übungsgruppen:

Die Einteilung in die drei Übungsgruppen wird in der ersten Vorlesungswoche durchgeführt.

 

 

Vorraussetzungen für die Teilnahme an der Klausur sind:

  • Erreichen von mindestens 50% der Punkte auf den Übungsblättern
  • Bestehen von mindestens 3 Testaten

 

 

 

Literatur zur Vorlesung:

 



Datenschutz | Impressum
Bei technischen Problemen wenden Sie sich bitte an die Administratoren