Lineare Algebra 2 Simon Brandhorst

Die Registrierung für diesen Kurs ist noch bis zum Samstag, 30.09.2023 23:59 geöffnet.

News

07.06.2023

Vorlesung diesen Freitag online & Raumänderung Tutorien

Liebe Studierende,

 

diesen Freitag findet die Vorlesung und das Tutorium von Jonas digital per Teams statt.

Sie können den jeweiligen Veranstaltungen im MS-Teams beitreten.

 

Nächste Woche gibt es am 12. und 13. Juni eine einmalige Raumänderung für... Weiterlesen

Liebe Studierende,

 

diesen Freitag findet die Vorlesung und das Tutorium von Jonas digital per Teams statt.

Sie können den jeweiligen Veranstaltungen im MS-Teams beitreten.

 

Nächste Woche gibt es am 12. und 13. Juni eine einmalige Raumänderung für die Tutorien am Montag und Dienstag:

Das Montag-Tutorium findet in SR 9 wie immer um 16 Uhr statt

und das Dienstag-Tutorium findet in SR 3 wie immer um 14 Uhr statt.

Ab einschließlich dem 19 Juni finden die beiden Tutorien wieder wie gewohnt im Zeichensaal statt.

 

Das Tutorium am Freitag bei Jonas findet ab nächster Woche dauerhaft in SR 2 (wie immer um 14 Uhr) statt.

 

Viele Grüße,

Euer LA-Team

 

Lineare Algebra 2

Als Forum benutzen wir Microsoft Teams, Sie können entweder diesen Link benutzen, mit dem Code "9b72bza" beitreten oder die Veranstaltung in Ihrem Teams suchen.

Wie Sie Zugang zu Ihrem Teams-Konto erhalten erfahren Sie hier:

https://www.uni-saarland.de/projekt/digitalisierung/digitalisierungsprojekte/digitalelehre/interaktivelehre/microsoft-teams-fuer-lehrende.html

 

Termine:

Vorlesung:

  • Dienstag 10:00-12:00 Uhr in Hörsaal 1 (Gebäude E 2.5)
  • Freitag 10:00-12:00 Uhr in Hörsaal 1 (Gebäude E 2.5)

Saalübung: Mittwochs 14:00 (st) -16:00 Uhr in Hörsaal 2 (Gebäude E 2.5)

Übungsbeginn: Der Übungsbetrieb fängt in der zweiten Vorlesungswoche am Donnerstag den 20. April an. Das erste Übungsblatt kommt am Mittwoch den 19. April heraus und findet sich unter Informationen/Materialien.

Klausur: Mittwoch den 03. August 9-12 Uhr

Nachklausur: Freitag den 29. September 9-12 Uhr

Dozent: Jun. Prof. Dr. Simon Brandhorst

Kontakt: nachname [at] math.uni-sb.de
Sprechstunden: Nach Vereinbarung, Zimmer 222, Geb. E 2.4
 

Mitarbeiter: Christian Steinhart

Kontakt: nachname [at] math.uni-sb.de
Sprechstunde: nach Vereinbarung und spontan vorbeikommen, Zimmer 303, Geb. E 2.4
 
Übungsbetrieb:
Es gibt ein wöchentliches Übungsblatt, das entweder in Papierform in den entsprechenden Kasten oder hier im CMS abgegeben werden kann. Die Abgabe darf in festen Zweiergruppen im selben Tutorium erfolgen. Für die Zulassung zur Klausur werden 50% der erreichbaren Punkte auf den Übungsblättern benötigt. Es gibt eine freiwillige wöchentliche Saalübung, in der die Lösungen der Übungsblätter besprochen werden. In den Tutorien gibt es einfachere Präsenzübungen und Zeit für Fragen zum Stoff.

Übungsgruppen:
 
Termin  Ort Tutor
Montag 16-18 Uhr Zeichensaal Bastian Heinen
Dienstag 14-16 Uhr Zeichensaal Arne Berrens
Donnerstag 8-10 Uhr SR 6 Janis Bailitis
Freitag 14-16 Uhr SR 5 Jonas Metzinger

 

Sprechstunden der Tutoren:

Termin  Ort Tutor
Montag 13-14 Uhr Gruppenarbeitsraum Arne Berrens
Dienstag 12-13 Uhr Gruppenarbeitsraum Bastian Heinen
Freitag 13-14 Uhr Gruppenarbeitsraum Jonas Metzinger
Freitag 16-17 Uhr Gruppenarbeitsraum Janis Bailitis
 

Themen:

  • Jordansche Normalform, Satz von Cayley-Hamilton
  • Moduln über Hauptidealringen
  • Dualraum
  • Multilineare   Algebra:   Bilinearformen,   Tensorprodukt, äußere Algebra
  • Zornsches Lemma, Auswahlaxiom und Basen in unendlichdimensionalen Vektorräumen

 

Voraussetzungen:

Diese Vorlesung ist die Fortsetzung der Vorlesung Lineare Algebra I.

 

Fortsetzung:

Keine direkte Fortsetzung. Die Vorlesung ”Algebra” im darauf folgenden Wintersemester bietet jedoch einen natürlichen Anschluss.

 

Literatur zur Vorlesung:
  • Semesterapparat
  • Mitschrieb von 2018/19
  • M. Artin: Algebra
  • S. Bosch: Lineare Algebra
  • S. Lang: Linear Algebra
  • F. Lorenz: Lineare Algebra
  • A. Beutelspacher: Lineare Algebra
  • G. Fischer: Lineare Algebra


Datenschutz | Impressum
Bei technischen Problemen wenden Sie sich bitte an die Administratoren