News
Externer Vortrag zum Thema "Foley in Interactive and Linear Media"Geschrieben am 04.12.23 von Marc Schubhan Liebe Studierende, am kommenden Donnerstag (07.12.) findet der 3. externe Vortrag statt. Anbei finden Sie die Eckdaten:
Datum & Uhrzeit: Donnerstag, 7. Dezember, 14:15 Uhr Liebe Studierende, am kommenden Donnerstag (07.12.) findet der 3. externe Vortrag statt. Anbei finden Sie die Eckdaten:
Datum & Uhrzeit: Donnerstag, 7. Dezember, 14:15 Uhr
Viele Grüße,
Das GDMI-Team
|
Externer Vortrag zum Thema "Web & Accessibility"Geschrieben am 20.11.23 von Marc Schubhan Liebe Studierende, am kommenden Mittwoch (22.11.) findet der 2. externe Vortrag statt. Anbei finden Sie die Eckdaten:
Datum & Uhrzeit: Mittwoch, 22. November, 12:15 Uhr
Ort: Geb. E1.3, HS002
Titel: 'Digitale Barrierefreiheit im Web - weniger Arbeit als gedacht!'
Referent:… Weiterlesen Liebe Studierende, am kommenden Mittwoch (22.11.) findet der 2. externe Vortrag statt. Anbei finden Sie die Eckdaten:
Datum & Uhrzeit: Mittwoch, 22. November, 12:15 Uhr
Ort: Geb. E1.3, HS002
Titel: 'Digitale Barrierefreiheit im Web - weniger Arbeit als gedacht!'
Referent: Adrian Wegener (Startup Gründer & Project Manager bei Ergosign)
Abstract: Zunächst wird es eine Einführung zu Digitaler Barrierefreiheit im Allgemeinen geben. Um die akute Präsenz zu adressieren, werden kurz und nachvollziehbar die neuen Rechtsnormen ab 2025 erläutern. Im Anschluss geht es dann um konkretes Doing und Prüfthemen bei der Web DEV Umsetzung. Alles in einem offenen Austausch mit Fragen zwischendurch und Q&A zum Schluss.
Viele Grüße,
Das GDMI-Team
|
Vorlesung heute online!Geschrieben am 16.11.23 von Marc Schubhan Liebe Studierende, aufgrund von Krankheit findet die Vorlesung heute kurzfristig online statt. Sie können sich unter folgendem Link zuschalten: Hier klicken, um an der Besprechung teilzunehmen
Liebe Grüße, Das GDMI-Team |
Anpassung Übungsblatt 1 & Vorlesungsstoff KW 45 (06.11. - 12.11.)Geschrieben am 06.11.23 (letzte Änderung am 06.11.23) von Marc Schubhan Liebe Studierenden, diese Woche wird es zwei Sondervorlesungen geben: Zum einen eine Einführung in Fusion360 (Mittwoch), sowie der erste externe Vortrag zum Thema Fabrikation und 3D Druck von Tim Vollmer (Donnerstag). Da hierdurch keine reguläre Vorlesung stattfindet bearbeiten Sie bitte… Weiterlesen Liebe Studierenden, diese Woche wird es zwei Sondervorlesungen geben: Zum einen eine Einführung in Fusion360 (Mittwoch), sowie der erste externe Vortrag zum Thema Fabrikation und 3D Druck von Tim Vollmer (Donnerstag). Da hierdurch keine reguläre Vorlesung stattfindet bearbeiten Sie bitte eigenständig die Vorlesungsvideos ab 1.3.4.3 bis einschließlich Digitale Codierung (2.3.9). In der folgenden Woche (KW46) geht die Vorlesung dann thematisch mit "Signalverarbeitung" weiter.
Bezüglich Übungsblatt 1:
Freundliche Grüße, Das GDMI Team |
Fusion360 + Erstes ÜbungsblattGeschrieben am 30.10.23 von Marc Schubhan Liebe Studierenden, nächste Woche Mittwoch (08.11.2023) startet das erste Projekt zum Thema 3D Modellierung und 3D Druck. Wie in der ersten Vorlesung bereits angekündigt wird hierfür die Software "Fusion 360" von Autodesk verwendet. Wir empfehlen Ihnen sich bereits jetzt um das Freischalten Ihrer… Weiterlesen Liebe Studierenden, nächste Woche Mittwoch (08.11.2023) startet das erste Projekt zum Thema 3D Modellierung und 3D Druck. Wie in der ersten Vorlesung bereits angekündigt wird hierfür die Software "Fusion 360" von Autodesk verwendet. Wir empfehlen Ihnen sich bereits jetzt um das Freischalten Ihrer Studierendenlizenz für die Software zu kümmern, damit Sie bei Projektstart keine Probleme mehr haben. Neben einer Version zum installieren gibt es auch eine Webversion, die Sie verwenden können. Die Studierendenlizenz ist grundsätzlich für Sie kostenlos. Sollten Sie auf Probleme stoßen melden Sie sich bitte bei uns, damit wir gemeinsam eine Lösung finden.
Das erste Übungsblatt wird aufgrund des Feiertages am Mittwoch bereits morgen (30.10.2023) verfügbar sein. Am Abgabedatum ändert sich hierdurch nichts.
Viele Grüße, Das GDMI Team |
Grundlagen der Medieninformatik
Die erste Vorlesung findet am 25.10.2023 um 12:15 Uhr im Hörsaal statt.
Sie müssen sich für die Vorlesung im CMS registrieren. Deadline ist Samstag, der 28.10.2023 um 23:59 Uhr.
Mehr zur Organisation finden Sie unter Regularien und Ablauf.
Die Vorlesung gibt eine einführende Übersicht über die wichtigsten technischen und konzeptionellen Grundlagen zur Realisierung digitaler Medien. Es werden keinerlei Programmierkenntnisse und nur elementare Informatikkenntnisse vorausgesetzt. Dagegen wird ein relativ breites Themenspektrum verschiedenster Disziplinen (Mathematik, Psychologie, Physik, Nachrichtentechnik, Design) angesprochen.
Die Vorlesung behandelt folgende Themengebiete:
- Grundlagen von Bildrepräsentation und -verarbeitung
- Grundlagen der Audioreprepräsentation und -verarbeitung
- Grundlagen der Wahrnehmung
- Text und Typographie
- Grundlagen der Computergraphik, 2D/3D-Graphik
- Medien und das Internet
- Grundlagen der Mensch-Maschine Kommunikation
Die Vorlesung bildet die Basis für die stärker ins technische Detail gehende Lehrveranstaltung "Interaktive Systeme" und stellt die Grundlagen für vertiefende Lehrangebote zu Multimedia-Themen, sowie "Human-Computer Interaction“.