Elementare Zahlentheorie Prof. Dr. Weitze-Schmithüsen

News

26.05.2023

Informationen zu 6. und 7. Übungsblatt

Liebe Teilnehmer der Vorlesung Elementare Zahlentheorie,

wegen des Pfingstmontags nächste Woche und weiteren organisatorischen Gründen wird es für das 7. Übungsblatt zwei Wochen Bearbeitungszeit geben. Es werden nächste Woche keine Übungsgruppen stattfinden,... Weiterlesen

Liebe Teilnehmer der Vorlesung Elementare Zahlentheorie,

wegen des Pfingstmontags nächste Woche und weiteren organisatorischen Gründen wird es für das 7. Übungsblatt zwei Wochen Bearbeitungszeit geben. Es werden nächste Woche keine Übungsgruppen stattfinden, stattdessen wird die Lösung des 6. Blatt in der darauffolgenden Woche am 6. Juni besprochen.

Außerdem war die Aufgabenstellung für Aufgabe 3 des 6. Übungsblatt nicht präzise genug, es ist zu zeigen, dass die angegebene Vereinigung disjunkt ist. Eine aktualisierte Version des Blattes ist unter "Materialien" zu finden.

Viele Grüße

Friedrich

16.05.2023

Klausurtermine

Liebe Teilnehmer der Vorlesung,

 

inzwischen wurden die Klausurtermine festgelegt:

Hauptklausur: 4.8. (vormittags)

Nachklausur: 9.10. (vormittags)

 

Viele Grüße

Gabriela Weitze-Schmithüsen

 

 

24.04.2023

Übungsgruppeneinteilung

Die Übungsgruppeneinteilung wurde heute über das CMS vorgenommen. Leider konnte nicht verhindert werden, dass manche Terminwünsche unerfüllt geblieben sind. Sollte deshalb besonderer Bedarf für Erklärungen zu den Übungsaufgaben bestehen, könnt Ihr gerne mit mir... Weiterlesen

Die Übungsgruppeneinteilung wurde heute über das CMS vorgenommen. Leider konnte nicht verhindert werden, dass manche Terminwünsche unerfüllt geblieben sind. Sollte deshalb besonderer Bedarf für Erklärungen zu den Übungsaufgaben bestehen, könnt Ihr gerne mit mir (Friedrich) reden. Am einfachsten ist es, wenn ihr euch per E-Mail vorher ankündigt.

Es wird die Möglichkeit bestehen, in Gruppen von bis zu 3 Personen abzugeben. Aus organisatorischen Gründen müssen die Personengruppen ab dem zweiten Übungsblatt aus der jeweils gleichen Übungsgruppe sein. Die entsprechende Funktion im CMS wird bald freigeschaltet.

Als grundsätzliche Information: Die Prüfung zur Vorlesung kann nur von Lehramtsstudenten abgelegt werden. Für Bachelor- und Masterstudenten ist es leider nicht möglich, die Prüfungsleistung zu erbringen. Interessierten stehen Vorlesung und Übungsbetrieb natürlich trotzdem offen!

17.04.2023

Vorlesungsbeginn heute um 12:15

Liebe Teilnehmer der Vorlesung,

 

die Vorlesung beginnt heute und zwar um 12:15 Uhr.

 

Viele Grüße

Gabriela Weitze-Schmithüsen

03.04.2023

Mögliche Übungstermine

In der ersten Vorlesungswoche wird die Einteilung in die Übungsgruppen begonnen. Die potentiellen Übungstermine sind:

  • Dienstag, 12-14 Uhr (SR 9)
  • Dienstag, 14-16 Uhr (SR 5)
  • Donnerstag, 8-10 Uhr (SR 10)
  • Freitag 12-14 Uhr (SR 5)

Es wird... Weiterlesen

In der ersten Vorlesungswoche wird die Einteilung in die Übungsgruppen begonnen. Die potentiellen Übungstermine sind:

  • Dienstag, 12-14 Uhr (SR 9)
  • Dienstag, 14-16 Uhr (SR 5)
  • Donnerstag, 8-10 Uhr (SR 10)
  • Freitag 12-14 Uhr (SR 5)

Es wird voraussichtlich zwei Übungsgruppen geben und entsprechend werden vermutlich nur zwei der vier Termine realisiert.

Bei Fragen zur Organisation schreiben Sie bitte eine E-Mail an s9fhguen [at] stud.uni-saarland.de.

 

Elementare Zahlentheorie

Die Vorlesung ist Teil des Lehramtsstudiums für Sekundarstufe II. Behandelte Themen sind Zahlbereiche und ihre Konstruktion, Primzahlen, Teilbarkeit, der euklidische Algorithmus, Kongruenzen und der chinesische Restsatz, der kleine Satz von Fermat sowie Anwendungen der elementaren Zahlentheorie in der Kryptographie.

Literatur

Als vorlesungsbegleitende Literatur bieten sich an:

  • Schulze-Pillot - Einführung in Algebra und Zahlentheorie
  • Kramer - Zahlen für Einsteiger
  • Kramer, von Pippich - Von den natürlichen Zahlen zu den Quaternionen
  • Müller-Stach, Piontkowski - Elementare und algebraische Zahlentheorie

Termine

Die Vorlesung findet montags um 12 Uhr in Hörsaal II, Gebäude E2.5, statt. Die Klausurtermine werden später hier bekannt gegeben.

 

Ergänzende Literatur und Links:

Logicomix - Eine Epische Suche nach Wahrheit von Apostolos Doxiadis u. Christos Papadimitriou. Atrium, Zürich.



Datenschutz | Impressum
Bei technischen Problemen wenden Sie sich bitte an die Administratoren