Einführung in Effiziente Anfrageverarbeitung Prof. Dr. Jens Dittrich, Immanuel Haffner Proseminar, 5 CP, Wintersemester 2019

News

25.02.2020

Präsentationsfolien

Liebe Studierende,

bitte denkt daran, die Folien von eurem Vortrag auf eurer persönlichen Statusseite hochzuladen.

Viele Grüße
Joris

31.01.2020

Qualis Vorlesungsevaluation

Liebe Studierende,

wir haben die Qualis Vorlesungsevaluation unter Materialien hochgeladen.
 

Viele Grüße
Joris

28.01.2020

Noten

Liebe Studierende,

wir haben eure Noten finalisiert. Ihr findet sie im CMS unter "Persönliche Statusseite".

Vielen Dank für eure Teilnahme am Proseminar. Eventuell bis im Wintersemester bei Database Systems ;)

Viele Grüße,

Immanuel

 

Einführung in Effiziente Anfrageverarbeitung

In diesem Seminar besprechen wir aktuelle Forschungsarbeiten aus dem Bereich Big Data Engineering&Analytics. Dieses Seminar macht dort weiter, wo die Informationssysteme 2019 VL aufgehört hat. Fokus wird effiziente Anfrageverarbeitung sein: Wie komme ich von einer deklarativen Anfrage in SQL zu einem effizienten Programm? Was sind wichtige Techniken? Wie setzte ich sie ein und wo spielen diese Techniken in der Realität eine Rolle?

Im Rahmen des Proseminars besprechen wir die folgenden Papiere:

  1. Efficiently Searching In-Memory Sorted Arrays [LINK] (Joris Nix)
  2. Cache Conscious Indexing for Decision-Support in Main Memory [LINK] (Christian Schön)
  3. Making B+- trees cache conscious in main memory [LINK] (Christian Schön)
  4. bLSM: a general purpose log structured merge tree [LINK](Christian Schön)
  5. How good are query optimizers, really? [LINK] (Joris Nix)
  6. Adaptive Optimization of Very Large Join Queries [LINK] (Marcel Maltry)
  7. Efficiently compiling efficient query plans for modern hardware [LINK] (Immanuel Haffner)
  8. Vectorization vs. compilation in query execution [LINK] (Immanuel Haffner)
  9. Everything you always wanted to know about compiled and vectorized queries [LINK] (Immanuel Haffner)
  10. On optimistic methods for concurrency control [LINK] (Ankur Sharma)
  11. An Empirical Evaluation of In-Memory Multi-Version Concurrency Control [LINK] (Ankur Sharma)
  12. OLTP through the looking glass, and what we found there [LINK] (Ankur Sharma)


Datenschutz | Impressum
Bei technischen Problemen wenden Sie sich bitte an die Administratoren