News
Beginn SeminarGeschrieben am 06.10.25 von Michael Hartz Der erste Vortrag findet in der 4. Vorlesungswoche, d.h. am 4. November, statt. |
Zeit und Ort
Di 12-14 Uhr in Seminarraum 10, Gebäude E2 4
Inhalt
Das Buch der Beweise, das auf eine Idee des Mathematikers Paul Erdös zurückgeht, ist eine Sammlung besonders eleganter mathematischer Beweise. Unter anderem werden die Bereiche Analysis, Zahlentheorie, Graphentheorie und Kombinatorik behandelt. Im Proseminar wird es Vorträge zu ausgewählten Kapiteln aus dem Buch geben.
Vorträge
1 – Unendlichkeit der Primzahlen
2 – Betrandsches Postulat
8 – Einige irrationale Zahlen
11 – Geraden in der Ebene
20 – Ungleichungen
23 – Satz von Polya
26 – Nadel von Buffon
27 – Schubfachprinzip
44 – Probabilistische Methode
4 – Zwei-Quadrate-Satz
29 - Drei Sätze über endliche Mengen
Zielgruppe
Es handelt sich um ein Proseminar der Mathematik und richtet sich an Lehramtsstudierende der Mathematik und an Studierende der mathematischen Bachelorstudiengänge (Mathematik, Mathematik und Informatik, Versicherungs- und Finanzmathematik).
Voraussetzungen
Erfolgreiche Teilnahme an den Grundvorlesungen Analysis 1 und Lineare Algebra 1 oder alternativ Grundzüge der höheren Mathematik 1 und 2.
Anforderungen
- Halten eines 60- bis 70-minütigen Vortrags,
- Anfertigung einer schriftlichen Ausarbeitung des Vortrags (etwa 6-8 Seiten),
- regelmäßige Teilnahme am Proseminar.
Literatur
Martin Aigner, Günter M. Ziegler, Das Buch der Beweise, Springer, 2015. Elektronische Version: Link
