News
30.01.2023
|
KlausurDie Klausur findet am 22. Februar von 9:30 Uhr bis 12:30 Uhr in Gebäude E 2 5 statt. Wenn Sie an der Klausur teilnehmen möchten, müssen Sie sich bis spätestens eine Woche vor der Klausur im LSF anmelden. Studierende im Studiengang Versicherungs- und... Weiterlesen Die Klausur findet am 22. Februar von 9:30 Uhr bis 12:30 Uhr in Gebäude E 2 5 statt. Wenn Sie an der Klausur teilnehmen möchten, müssen Sie sich bis spätestens eine Woche vor der Klausur im LSF anmelden. Studierende im Studiengang Versicherungs- und Finanzmathematik können sich noch nicht im LSF anmelden; sie melden sich stattdessen per E-Mail bei Rami Ahmad an. Zugelassenes Hilfsmittel ist ein handbeschriebenes Blatt (A4, zwei Seiten). Weitere Hilfsmittel (z.B. Taschenrechner, Vorlesungsnotizen, Bücher, etc.) sind nicht erlaubt. Papier wird gestellt. Das letzte Übungsblatt dient zur Klausurvorbereitung und hat die Form einer Klausur. Dieses Blatt wird nicht korrigiert und nicht in den Übungen besprochen. Es wird empfohlen, dass Sie dieses Blatt erst bearbeiten, wenn Sie bereits für die Klausur gelernt haben. |
27.01.2023
|
Zwölftes ÜbungsblattDas zwölfte (und letzte bewertete) Übungsblatt finden Sie nun unter Materialien. Sie können bis zum 3. Februar 2023, 12:00 Uhr abgeben. |
Analysis 1
Termine
Vorlesung
Montag, 10:15-12:00, Hörsaal 1, Gebäude E 2 5
Mittwoch, 10:15-12:00, Hörsaal 1, Gebäude E 2 5
Übungen und Sprechstunden
Siehe Termine
Inhalt
Analysis I ist – zusammen mit der Linearen Algebra I – die entscheidende Einführungsveranstaltung in die Mathematik. Sie vermittelt die unabdingbar notwendigen Voraussetzungen für alle weiteren Mathematik-Veranstaltungen.
Der Inhalt der Vorlesung umfasst:
- Mengen, Abbildungen, vollständige Induktion
- Zahlbereiche Q,R,C
- Konvergenz von Folgen und Reihen, u.a. absolute Konvergenz und Umordnung von Reihen
- Stetigkeit und Differenzierbarkeit von Funktionen, spezielle Funktionen
- Riemannsches Integral, Hauptsatz der Differential- und Integralrechnung
- Satz von Taylor
Übungen
Jede Woche wird ein Übungsblatt im CMS ausgegeben, für dessen Bearbeitung Sie eine Woche Zeit haben. Die Abgabe erfolgt im CMS. Die Übungsblätter werden korrigiert und in Übungsgruppen zurückgegeben. Die Übungsgruppen treffen sich ab der dritten Vorlesungswoche ein Mal pro Woche für 90 Minuten; in den Übungsgruppen besteht Anwesenheitspflicht.
Sie dürfen die Übungsblätter in Kleingruppen von maximal drei Personen abgeben. Alle Personen in einer Abgabegruppe müssen der selben Übungsgruppe angehören und in der Lage sein, alle bearbeiten Aufgaben vorzurechnen.
Die Einteilung der Übungsgruppen findet am Ende der ersten Vorlesungswoche statt. Geben Sie hierzu bitte im CMS (bei der Anmeldung) Ihre zeitlichen Präferenzen an. Sie können Ihre Präferenzen noch bis zum Ende der Anmeldefrist ändern.
Klausur
Klausurtermin
Hauptklausur: 22.02.2023, 9:30-12:30 Uhr
Nachklausur: 30.03.2023, 9:30-12:30 Uhr
Klausurzulassung
Um zur Klausur zugelassen zu werden, müssen Sie
- mindestens 50% aller Punkte auf den Übungsblättern erreicht haben und
- höchstens zwei Mal in den Übungsgruppen (ohne ärztliches Attest) gefehlt haben.