Software-Praktikum Prof. Dr. Sven Apel Summer Semester 2019

News

03.06.2022

Tutorin oder Tutor für SoPra 2022 gesucht

Liebe ehemaligen Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Software-Praktikums,

wir suchen zur Zeit noch nach einer Tutorin oder einem Tutor für die nächste Iteration des Software-Praktikums.
Falls ihr Interesse habt, unser Team in diesem Sommer zu unterstützen, freuen... Read more

Liebe ehemaligen Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Software-Praktikums,

wir suchen zur Zeit noch nach einer Tutorin oder einem Tutor für die nächste Iteration des Software-Praktikums.
Falls ihr Interesse habt, unser Team in diesem Sommer zu unterstützen, freuen wir uns über eine formlose Bewerbung bis spätestens 20. Juni 2022 an: sopra@lists.se.cs.uni-saarland.de

Viele Grüße,
das SoPra-Team

10.10.2019

Abschlussveranstaltung morgen um 08:30 Uhr

Das SoPra 2019 neigt sich langsam dem Ende zu.

Morgen (Freitag, 11.10.2019) um 08:30 Uhr findet die Abschlussveranstaltung im Hörsaal 002 in E1 3 statt. Bei der Abschlussveranstaltung besteht Anwesenheitspflicht!

Außerdem wollen wir darauf hinweisen, dass die... Read more

Das SoPra 2019 neigt sich langsam dem Ende zu.

Morgen (Freitag, 11.10.2019) um 08:30 Uhr findet die Abschlussveranstaltung im Hörsaal 002 in E1 3 statt. Bei der Abschlussveranstaltung besteht Anwesenheitspflicht!

Außerdem wollen wir darauf hinweisen, dass die für das SoPra zur Verfügung gestellten Räume heute in sauberem und aufgeräumtem Zustand hinterlassen werden müssen.

Gruppen, die von uns eine Gastkarte für ihren Raum erhalten haben, müssen die Gastkarten morgen unmittelbar vor oder nach der Abschlussveranstaltung zurückgeben.

04.10.2019

Weitere Secret-Tests nun public

Da es noch Secret-Tests gibt, die von einigen Gruppen noch nicht bestanden werden, haben wir uns dazu entschlossen, weitere Secret-Tests public zu machen. Wir werden unsere Secret-Tests zudem den Tag über weiterhin beobachten und ggf. nochmals rechtzeitig darauf... Read more

Da es noch Secret-Tests gibt, die von einigen Gruppen noch nicht bestanden werden, haben wir uns dazu entschlossen, weitere Secret-Tests public zu machen. Wir werden unsere Secret-Tests zudem den Tag über weiterhin beobachten und ggf. nochmals rechtzeitig darauf reagieren.

Zusätzlich möchten wir nochmal darauf hinweisen, dass heute die Office-Hours wie gewohnt (siehe Terminkalender) angeboten werden, sodass es auch heute noch die Möglichkeit gibt, sich dort Hilfe zu holen.

02.10.2019

Test-Runs für Ihre KI-Implementierung

Ab sofort werden auch die Testdurchläufe für Ihre KI auf unseren Servern ausgeführt. Die Testdurchläufe für Ihre KI sind für die Abgabe Ihrer Server-Implementierung und Ihres Kartengenerators am Freitag noch nicht relevant, sondern erst für die Abgabe Ihrer KI... Read more

Ab sofort werden auch die Testdurchläufe für Ihre KI auf unseren Servern ausgeführt. Die Testdurchläufe für Ihre KI sind für die Abgabe Ihrer Server-Implementierung und Ihres Kartengenerators am Freitag noch nicht relevant, sondern erst für die Abgabe Ihrer KI nächste Woche. Wir verwenden für die Testdurchläufe für Ihre KI einen Timeout von 5 Sekunden für jede der Karten.

01.10.2019

Test-Runs & zusätzliche Tests

Ab sofort werden Ihre Tests auf unserem Server öfter als bisher ausgeführt: Sie erhalten nun bis zu einmal pro Stunde Ihre Testergebnisse, die Ergebnisse der Daily-Tests werden in jedem Test-Run angezeigt.

Außerdem erhalten Sie nun auch Ergebnisse zu einigen... Read more

Ab sofort werden Ihre Tests auf unserem Server öfter als bisher ausgeführt: Sie erhalten nun bis zu einmal pro Stunde Ihre Testergebnisse, die Ergebnisse der Daily-Tests werden in jedem Test-Run angezeigt.

Außerdem erhalten Sie nun auch Ergebnisse zu einigen unserer Secret-Tests (insbesondere weitere Spezialfälle) als Daily-Tests, sodass Ihnen nun mehr Testergebnisse zur Verfügung gestellt werden als bisher.

30.09.2019

Konstantenänderungen und Anforderungen an die KI-Implementierung der Gruppenphase sind online

Wie bereits in der Anforderungsänderung der Gruppenphase angekündigt, haben wir nun einige Konstanten der Spiel-Logik geändert. Die Konstantenänderungen sind in einem gesonderten Dokument aufgelistet, das ab sofort hier im CMS zum Download bereit steht. In Ihrer... Read more

Wie bereits in der Anforderungsänderung der Gruppenphase angekündigt, haben wir nun einige Konstanten der Spiel-Logik geändert. Die Konstantenänderungen sind in einem gesonderten Dokument aufgelistet, das ab sofort hier im CMS zum Download bereit steht. In Ihrer Implementierung müssen Sie nun auch alle Konstantenänderungen aus diesem gesonderten Dokument berücksichtigen.

Ab sofort müssen zum Bestehen unserer Tests die Konstantenänderungen in Ihrer Server-Implementierung berücksichtigt werden.

Darüber hinaus beinhaltet dieses gesonderte Dokument auch die Anforderungen, die wir an Ihre KI in der Gruppenphase stellen.

Achten Sie insbesondere auf die bereits bekannten Deadlines:
- Freitag, 04. Oktober, 23:59 CEST: Codeabnahme: Abgabe Ihrer Server-Implementierung und Ihres Kartengenerators sowie der Testsuite
- Dienstag, 08. Oktober, 23:59 CEST: Abgabe Ihrer Turnier-KI (sofern Ihre KI am Turnier teilnehmen soll)
- Donnerstag, 10. Oktober, 23:59 CEST: Abgabe Ihrer KI für das Bestehen des SoPras

26.09.2019

Anwesenheit während des Streiks

Da der Streik der Busse weiterhin anhält, wollen wir Sie darauf aufmerksam machen, dass die Anwesenheitspflicht weiterhin besteht und wir erwarten, dass Sie versuchen mit Hilfe von Fahrgemeinschaften zum SoPra zu erscheinen. Aus diesem Grund haben wir im Forum ein... Read more

Da der Streik der Busse weiterhin anhält, wollen wir Sie darauf aufmerksam machen, dass die Anwesenheitspflicht weiterhin besteht und wir erwarten, dass Sie versuchen mit Hilfe von Fahrgemeinschaften zum SoPra zu erscheinen. Aus diesem Grund haben wir im Forum ein neues Topic erstellt welches der Koordinierung von Fahrgemeinschaften dienen soll.

Sollten Sie auch dadurch nicht zum SoPra erscheinen können, melden Sie sich bitte bei uns und erklären Sie uns Ihren Fall, sodass wir über ein weiteres Vorgehen entscheiden können.

24.09.2019

Test-Runs & Challenges

Seit gestern Abend werden Ihre Tests auf unserem Server ausgeführt und Ihre Tests gegen unsere (richtigen und fehlerhaften) Server-Implementierungen ausgeführt.

Beachten Sie dabei, dass dazu nur Ihr master-Branch verwendet wird. Unsere Tests werden bei jedem... Read more

Seit gestern Abend werden Ihre Tests auf unserem Server ausgeführt und Ihre Tests gegen unsere (richtigen und fehlerhaften) Server-Implementierungen ausgeführt.

Beachten Sie dabei, dass dazu nur Ihr master-Branch verwendet wird. Unsere Tests werden bei jedem ersten Testlauf am Tag zwischen 00:00 und 13:00 Uhr sowie bei jedem ersten Testlauf zwischen 13:00 und 00:00 ausgeführt, ausgelöst durch einen Push. Ihre Systemtests führen wir maximal einmal alle zwei Stunden auf unseren Server-Implementierungen aus.

Da wir nicht garantieren können, dass sich in unsere Server-Implementierung keine Bugs eingeschlichen haben, bieten wir dazu eine Challenge an: Pro Tag pro Gruppe gibt es eine Challenge. D.h., Sie können uns als Gruppe über einen Ihrer Tests informieren, von dem Sie der Meinung sind, dass er korrekt ist, er jedoch trotzdem auf unserer Server-Implementierung fehlschlägt. Wir werden uns diesen Test (falls genau genug beschrieben) dann näher anschauen. Sollte sich dabei herausstellen, dass tatsächlich ein Bug in unserer Server-Implementierung vorliegt, wird der Bug gefixt und Sie bekommen einen zusätzlichen Test-Run sowie Ihre Challenge zurück, d.h., Sie können am gleichen Tag eine weitere Challenge starten. Sollte dagegen der Fehler in Ihrem Test liegen, hat Ihre Gruppe die Challenge verloren und kann an diesem Tag keine weitere Challenge mehr starten. Die Gruppe, welche bis zum Ende des SoPras die meisten Challenges gewonnen hat, wird am Ende besonders ausgezeichnet (sollten mehrere Gruppen die gleiche Challenge einreichen, so wird hierfür nur die Gruppe berücksichtigt, die die Challenge als erstes eingereicht hat). Um Challenges einzureichen, nutzen Sie bitte folgenden Link:

https://sopra.se.cs.uni-saarland.de/challenge.php

23.09.2019

Office-Hours in der Gruppenphase

Ab morgen (Dienstag, 24.09.) bieten die Tutoren täglich von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr und von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr wieder Office-Hours an.

Die Office-Hours in der Gruppenphase finden in Raum 206 in E1.1 statt.

23.09.2019

Codereview

Von Dienstag, 24.09., bis Montag, 30.09., findet das Codereview statt. Das Codereview ist für jede Gruppe verpflichtend.

Wenn Sie einen möglichst frühen Termin für das Codereview wünschen, so melden Sie sich diesbezüglich bitte frühzeitig bei Ihrem Tutor und... Read more

Von Dienstag, 24.09., bis Montag, 30.09., findet das Codereview statt. Das Codereview ist für jede Gruppe verpflichtend.

Wenn Sie einen möglichst frühen Termin für das Codereview wünschen, so melden Sie sich diesbezüglich bitte frühzeitig bei Ihrem Tutor und teilen Ihren Terminwunsch mit, sodass mit einem Mitarbeiter des Lehrstuhls ein Termin für das Codereview vereinbart werden kann. Sollten Sie bis Donnerstag, 26.09., keinen Termin für das Codereview mit uns vereinbart  haben, so wird Ihnen ein Termin am Freitag, 27.09., oder Montag, 30.09., zugeteilt.

20.09.2019

Keine Vorlesung am 23.09.2019

Am Montag, 23.09.2019, findet keine Vorlesung statt.

19.09.2019

Anforderungsänderung der Gruppenphase ist online

Wie bereits in der Spezifikation der Gruppenphase angekündigt, haben wir nun einige Spielregeln geändert. Die Anforderungsänderungen sind in einem gesonderten Dokument aufgelistet, das ab sofort hier im CMS zum Download bereit steht.

In Ihrer Implementierung... Read more

Wie bereits in der Spezifikation der Gruppenphase angekündigt, haben wir nun einige Spielregeln geändert. Die Anforderungsänderungen sind in einem gesonderten Dokument aufgelistet, das ab sofort hier im CMS zum Download bereit steht.

In Ihrer Implementierung müssen Sie nun auch alle Anforderungsänderungen aus dem gesonderten Dokument berücksichtigen.

19.09.2019

Informationen bzgl. Anwesenheitspflicht am Brückentag 4. Oktober

Da Donnerstag, der 3. Oktober, ein gesetzlicher Feiertag ist, sehen wir von einer strikten Einhaltung der Anwesenheitspflicht im SoPra für den Brückentag am Freitag, 4. Oktober, ausnahmsweise ab. Sie sind jedoch verpflichtet, die dadurch verpasste Praktikumszeit... Read more

Da Donnerstag, der 3. Oktober, ein gesetzlicher Feiertag ist, sehen wir von einer strikten Einhaltung der Anwesenheitspflicht im SoPra für den Brückentag am Freitag, 4. Oktober, ausnahmsweise ab. Sie sind jedoch verpflichtet, die dadurch verpasste Praktikumszeit eigenständig entsprechend vor- oder nachzuarbeiten. Denken Sie insbesondere daran, dass am 4. Oktober um 23:59 Uhr die Abgabefrist für Ihre Implementierung (Server, Kartengenerator, Tests) endet.

Die gewohnten Räume stehen Ihnen an diesem Tag natürlich wie gewohnt zur Verfügung.

19.09.2019

Informationen bzgl. Anwesenheitspflicht während des Globalen Klimastreiks am 20. September

Aufgrund der Unterstützung des Globalen Klimastreiks am 20. September in Saarbrücken durch die Universitätsleitung sehen wir an diesem Freitagnachmittag ausnahmsweise von einer strikten Einhaltung der Anwesenheitspflicht im SoPra ab.

Sofern Sie am durch die... Read more

Aufgrund der Unterstützung des Globalen Klimastreiks am 20. September in Saarbrücken durch die Universitätsleitung sehen wir an diesem Freitagnachmittag ausnahmsweise von einer strikten Einhaltung der Anwesenheitspflicht im SoPra ab.

Sofern Sie am durch die Universitätsleitung unterstützten Globalen Klimastreik in Saarbrücken teilnehmen wollen, sind Sie am 20. September ab 13:00 Uhr von der Anwesenheitspflicht befreit. Sie sind jedoch verpflichtet, die dadurch verpasste Praktikumszeit eigenständig nachzuarbeiten.

Die gewohnten Räume für das SoPra stehen Ihnen auch während des Klimastreiks wie gewohnt zur Verfügung.

 

13.09.2019

Entwurfsabnahme

Kommende Woche (siehe Terminkalender) findet die Entwurfsabnahme statt, welche für alle verpflichtend ist.

Für die Entwurfsabnahme wird Ihnen ein Termin zugeteilt, welcher Ihnen am Montag von den Tutoren mitgeteilt wird.

Beachten Sie, dass die finale Version... Read more

Kommende Woche (siehe Terminkalender) findet die Entwurfsabnahme statt, welche für alle verpflichtend ist.

Für die Entwurfsabnahme wird Ihnen ein Termin zugeteilt, welcher Ihnen am Montag von den Tutoren mitgeteilt wird.

Beachten Sie, dass die finale Version Ihres Entwurfs bereits zu Ihrem Abnahmetermin im Repository auf dem Branch "entwurf" vorhanden sein muss und explizit mit dem git-Tag "entwurf" versehen sein muss. (Weitere Informationen zu Tags erhalten Sie u.a. in der Vorlesung am Montag.) Die mit dem git-Tag "entwurf" versehene Version Ihres Entwurfs im Repository muss identisch sein mit der Version Ihres Entwurfs, die Sie während der Entwurfsabnahme präsentieren.

12.09.2019

Practical Lecture: Advanced git

Am Montag, 16.09.2019, findet eine praktische Vorlesung zum Thema "Advanced git" statt.

Die Vorlesung findet wie gewohnt um 08:30 Uhr in Hörsaal 002 in E1.3 statt.

10.09.2019

Aktualisierte Version der Spezikation der Gruppenphase verfügbar

Es ist nun eine aktualisierte Version der Spezifikation der Gruppenphase verfügbar, diese steht im CMS zum Download bereit.

Da es noch Unklarheiten gab, haben wir in der aktualisierten Version an mehreren Stellen genauere Informationen hinzugefügt.

Die... Read more

Es ist nun eine aktualisierte Version der Spezifikation der Gruppenphase verfügbar, diese steht im CMS zum Download bereit.

Da es noch Unklarheiten gab, haben wir in der aktualisierten Version an mehreren Stellen genauere Informationen hinzugefügt.

Die geänderten Informationen sind in einem Änderungsverzeichnis am Anfang des Dokuments mit dem heutigen Datum verlinkt und im Text farblich hervorgehoben.

09.09.2019

Entwurfsreview

Von Mittwoch, 11.09., bis Freitag, 13.09., findet das Entwurfsreview statt.

Jede Gruppe, die Feedback zu ihrem Entwurf haben möchte, muss sich dazu rechtzeitig bei ihrem Tutor melden, sodass mit einem Mitarbeiter des Lehrstuhls ein Termin für das Entwurfsreview... Read more

Von Mittwoch, 11.09., bis Freitag, 13.09., findet das Entwurfsreview statt.

Jede Gruppe, die Feedback zu ihrem Entwurf haben möchte, muss sich dazu rechtzeitig bei ihrem Tutor melden, sodass mit einem Mitarbeiter des Lehrstuhls ein Termin für das Entwurfsreview vereinbart werden kann.

09.09.2019

Aufgabenstellung der Gruppenphase ist online

Die Aufgabenstellung der Gruppenphase steht nun im CMS zum Download bereit.
 

06.09.2019

Kurzfristige Raumänderung: Office-Hours heute im Günter-Hotz-Hörsaal

Da es im HS 002 derzeit zu Problemen mit eduroam kommt, wird die aktuelle Office-Hour von 15:30 Uhr bis 16:00 Uhr im Günter-Hotz-Hörsaal fortgesetzt.

Auch die zusätzliche Office-Hour ab 18:00 Uhr findet im Günter-Hotz-Hörsaal statt!

06.09.2019

Zusätzliche Office-Hour heute ab 18:00 Uhr

Die Tutoren haben sich freundlicherweise bereit erklärt, heute Abend ab 18:00 Uhr eine weitere Office-Hour anzubieten.

Die zusätzliche Office-Hour ab 18:00 Uhr findet wie gewohnt in HS 002 in E1 3  im Günter-Hotz-Hörsaal statt.

05.09.2019

Implementierungshinweis für Systemtests

Das es vermehrt zu Nachfragen in den Office-Hours kam, geben wir hiermit noch einen Implementierungshinweis für die Systemtests zur Methode getCyclesLeft():

Sollte das Spiel beendet werden oder der Server anderweitig beendet werden, gibt die Methode... Read more

Das es vermehrt zu Nachfragen in den Office-Hours kam, geben wir hiermit noch einen Implementierungshinweis für die Systemtests zur Methode getCyclesLeft():

Sollte das Spiel beendet werden oder der Server anderweitig beendet werden, gibt die Methode getCyclesLeft() die vorhergehende Anzahl an verbliebenen Zyklen zurück. getCyclesLeft() wird also in diesen Fällen nicht mehr aktualisiert.

03.09.2019

Aktualisierte Version der Spezikation der Einzelphase verfügbar

Es ist nun eine aktualisierte Version der Spezifikation der Einzelphase verfügbar, diese steht im CMS zum Download bereit.

In der aktualisierten Version haben wir an einer Stelle genauere Informationen bzgl. Zug in eine invalide Richtung hinzugefügt.

Die neu... Read more

Es ist nun eine aktualisierte Version der Spezifikation der Einzelphase verfügbar, diese steht im CMS zum Download bereit.

In der aktualisierten Version haben wir an einer Stelle genauere Informationen bzgl. Zug in eine invalide Richtung hinzugefügt.

Die neu hinzugefügten Informationen sind in einem Änderungsverzeichnis am Anfang des Dokuments mit dem heutigen Datum verlinkt und im Text farblich hervorgehoben.

03.09.2019

Raumänderung: Office-Hour heute von 10:00 bis 12:00 in Hörsaal 003 in E1 3

Der Raum für die Office-Hour heute von 10:00 bis 12:00 Uhr hat sich kurzfristig geändert:

Die Office-Hour heute von 10:00 bis 12:00 Uhr findet in Hörsaal 003 in E1 3 statt.

02.09.2019

Aufgabenstellung der Einzelphase ist online

Die Aufgabenstellung für die Einzelphase steht seit 10:00 Uhr hier im CMS zum Download bereit.

26.08.2019

SoPra-Beginn: Erste Vorlesung

Das SoPra 2019 beginnt mit der ersten Vorlesung am Montag, 02. September, um 08:30 Uhr im Günter-Hotz-Hörsaal in E2 2.

Die Aufgabenstellung des diesjährigen SoPra wird in der ersten Vorlesung bekannt gegeben.

Software, die im SoPra verwendet wird: Java 11... Read more

Das SoPra 2019 beginnt mit der ersten Vorlesung am Montag, 02. September, um 08:30 Uhr im Günter-Hotz-Hörsaal in E2 2.

Die Aufgabenstellung des diesjährigen SoPra wird in der ersten Vorlesung bekannt gegeben.

Software, die im SoPra verwendet wird: Java 11 (OpenJDK 11.0.2), git, IDE Ihrer Wahl (z.B. IntelliJ).

Show all
 

Über das Software-Praktikum

Der Lehrstuhl für Software Engineering bietet in der vorlesungsfreien Zeit ein Software-Blockpraktikum (SoPra) an,
das sich an Studierende im Haupt- und Nebenfach Informatik richtet. Das Ziel des Praktikums ist es, in einer Gruppe
von Studierenden ein nicht-triviales Softwaresystem in Java zu erstellen. Die Organisation folgt dem bewährten Konzept
der vergangenen Jahre. Weitere Charakteristika des Praktikums sind:

  • Gruppen von fünf bis acht Studierenden
  • Dauer: 6 Wochen Vollzeit (Vorlesungen 08:30 bis 10:00, Praktikum 10:00 bis 18:00, täglich montags bis freitags). Es besteht Anwesenheitspflicht.
  • Zeitraum: 02.09.2019 - 11.10.2019
  • Siehe Terminkalender für weitere Details zu Vorlesungsterminen und Ablauf des Praktikums.

 

Voraussetzungen

Die Teilnahme am SoPra setzt umfangreiche Programmierkenntnisse voraus, wie sie in den Vorlesungen Programmierung 1 und 2 vermittelt werden.

Für die Teilnahme am SoPra benötigen Sie eigene Laptops, die Sie selbst mitbringen müssen.

 

Anmeldung

  1. Sie müssen sich bis zum 02.09.2019 in unserem CMS anmelden (Link oben). Bis zum 05.09.2019 können Sie sich auch wieder abmelden.
  2. Sie müssen sich auch bei Ihrem Prüfungssekretariat anmelden (für die meisten Informatikfachrichtungen geht das z.B. im LSF). Dort können Sie sich bis zum 05.09.2019 auch abmelden.

 

Themen

  • Software-Entwurf
  • Software-Testen
  • Teamarbeit
  • Debugging

 

Literatur

  • Software Engineering. I. Sommerville. Addison-Wesley, 2004.
  • Software Engineering: A Practioner's Approach. R. Pressman. McGraw Hill Text, 2001.
  • Using UML: Software Engineering with Objects and Components. P. Stevens, R. Pooley. Addison-Wesley, 1999.
  • UML Distilled. M. Fowler, K. Scott. Addison-Wesley, 2000.
  • Objects, Components and Frameworks with UML, D. D'Souza, A. Wills. Addison-Wesley, 1999.
  • Designing Object-Oriented Software. R. Wirfs-Brock, B. Wilkerson, L. Wiener. Prentice Hall, 1990.
  • Design Patterns. Elements of Reusable Object-Oriented Software. E. Gamma, R. Helm, R. Johnson, J. Vlissides. Addison Wesley, 1995.
  • Pattern-Oriented Software Architecture: A System of Patterns. F. Buschmann, R. Meunier, H. Rohnert, P. Sommerlad, M. Stal. Wiley, 1996.
  • Software Architecture: Perspectives on an Emerging Discipline. M. Shaw, D. Garlan. Prentice-Hall, 1996.
  • Refactoring: Improving the Design of Existing Code. M. Fowler, K. Beck, W. Opdyke. Addison-Wesley, 1999.
  • Software Testing and Analysis: Process, Principles and Techniques. M. Pezze. Wiley. 2007.


Privacy Policy | Legal Notice
If you encounter technical problems, please contact the administrators