News
Zulassungen zur Klausur LA1Geschrieben am 07.02.25 von Vladimir Lazić Sehr geehrte Damen und Herren, die Liste der Zulassungen zur Haupt- und Nachklausur steht bereit. Loggen Sie sich zuerst im CMS ein. Dann finden Sie unter "Informationen" den Ordner "Materialien". Dort finden Sie die Liste der Studierenden, die zur Klausur zugelassen sind. Falls Ihre… Weiterlesen Sehr geehrte Damen und Herren, die Liste der Zulassungen zur Haupt- und Nachklausur steht bereit. Loggen Sie sich zuerst im CMS ein. Dann finden Sie unter "Informationen" den Ordner "Materialien". Dort finden Sie die Liste der Studierenden, die zur Klausur zugelassen sind. Falls Ihre Matrikelnummer fälschlicherweise nicht auf der Liste ist, kontaktieren Sie mich bitte unverzüglich. Falls Sie zur Klausur nicht zugelassen sind, Sie sich aber bereits im LSF angemeldet haben, dann müssen Sie sich beim Prüfungssekretariat vor der Klausur abmelden. Viel Erfolg! Mit freundlichen Grüßen Vladimir Lazić |
KlausurenGeschrieben am 02.02.25 von Vladimir Lazić Sehr geehrte Damen und Herren, hier ein paar Information über die Klausuren, die in der Vorlesung bereits besprochen wurden. * Die einzig erlaubten Arbeitsmaterialien sich Schreibgeräte (Kugelschreiber und ähnliches). Insbesondere sind Taschenrechner, Hilsblätter mit Formeln usw. nicht… Weiterlesen Sehr geehrte Damen und Herren, hier ein paar Information über die Klausuren, die in der Vorlesung bereits besprochen wurden. * Die einzig erlaubten Arbeitsmaterialien sich Schreibgeräte (Kugelschreiber und ähnliches). Insbesondere sind Taschenrechner, Hilsblätter mit Formeln usw. nicht erlaubt. Das Papier bekommen Sie von uns. * Klausurrelevant ist der gesamte Stoff der Vorlesung bis zum (und inklusive) Gram-Schmidt-Verfahren und orthogonalen Komplement. * Falls Sie sich zur Klausur im LSF nicht anmelden konnten (da z.B. Ihr Studiengang im LSF noch nicht eingepflegt ist), dann schicken Sie Dr. Alessandro sofort (falls noch nicht geschehen) eine Email mit der Bitte um Anmeldung. * Die Klausureinsicht findet am Dienstag, den 11. Februar, zwischen 12 und 14 Uhr im Seminarraum 10 (= Raum 316 im Gebäude E2.4) statt. Mit freundlichen Grüßen |
Vorlesungen in den nächsten WochenGeschrieben am 15.11.24 von Vladimir Lazić Sehr geehrte Damen und Herren, wie in der Vorlesung bereits erwähnt, finden die Vorlesungen am Dienstag, den 19. November, und am Freitag, den 22. November, als Video-Vorlesungen statt. Die Links zu diesen werden im CMS (unter Informationen -> Materialien) veröffentlicht, werden zwei Wochen lang… Weiterlesen Sehr geehrte Damen und Herren, wie in der Vorlesung bereits erwähnt, finden die Vorlesungen am Dienstag, den 19. November, und am Freitag, den 22. November, als Video-Vorlesungen statt. Die Links zu diesen werden im CMS (unter Informationen -> Materialien) veröffentlicht, werden zwei Wochen lang gültig und danach gelöscht werden. Die Vorlesung am Dienstag, den 26. November, wird wieder in Präsenz stattfinden. Mit freundlichen Grüßen |
Lineare Algebra I
Dozent: Prof. Dr. Vladimir Lazić
Sprechstunde: Nach Vereinbarung per Email.
Assistent: Dr. Massimiliano Alessandro
Sprechstunde: Nach Vereinbarung per Email.
Anmeldung für die Übungsgruppen: melden Sie sich auf dieser Seite an.
Falls eine Vorlesung online stattfindet, dann wird die aufgenommene Video-Vorlesung hochgeladen. Jedes Video wird zwei Wochen online verfügbar sein und danach gelöscht.
Themen:
Die Lineare Algebra I ist - zusammen mit der Analysis I - die entscheidende Einführungsveranstaltung in die Mathematik. Sie vermittelt die unabdingbar notwendigen Voraussetzungen für alle weiteren Mathematik-Veranstaltungen.
Der Inhalt umfasst:
- Algebraische Grundstrukturen: Gruppen, Ringe, Körper
- Vektorräume und lineare Abbildungen
- Matrizen und Determinanten
- Lineare Gleichungssysteme
- Eigenwerte und Eigenräume
- Skalarprodukte, euklidische und affine Geometrie.
Vorkenntnisse: Diese Veranstaltung richtet sich an Studenten im ersten Studienjahr. Daher sind keinerlei besondere Vorkenntnisse notwendig.
Arbeitsaufwand:
- 4 SWS Vorlesung, 2 SWS Übung
- 9 CP
- 60 Stunden Arbeitszeit für die Vorlesungen
- 30 Stunden Arbeitszeit für die Übungen
- 180 Stunden Selbststudium (Arbeitszeit für Vor- und Nachbereitung von Vorlesungen und Übungen, Bearbeitung von Übungsaufgaben)
Vorlesungstermine:
Di, Fr 10-12 Uhr im HS I
Übungsbetrieb:
In den Übungsgruppen werden die Lösungen der Übungsblätter vorgestellt und es können Fragen zum Stoff der Vorlesung, Bepunktung von Aufgaben oder allgemeine Fragen zum Übungsblatt gestellt werden. Die Übungen finden wöchentlich statt.
Scheinkriterien:
Wöchentlich werden auf der CMS-Webseite Übungsblätter eingestellt, die bis zur darauffolgenden Woche (dienstags) bearbeitet werden sollen. Die Abgabe der Übungsblätter erfolgt über CMS. Die Blätter werden in den Übungsstunden korrigiert und bepunktet zurückgegeben.
Die Tutorien finden wöchentlich statt.
-
Tutorium 1 (Sebastian Engelhardt): Mi, 10-12 Uhr im SR3 (U.11). Sprechstunde: Mi, 16-17 Uhr.
-
Tutorium 2 (Maximilian Reinhard): Do, 08-10 Uhr im SR3 (U.11). Sprechstunde: Do, 13-14 Uhr.
-
Tutorium 3 (Jakob Kunkel): Do, 10-12 Uhr im SR1 (U.37). Sprechstunde: Di, 13-14 Uhr.
-
Tutorium 4 (Laura Fritz): Fr, 12-14 Uhr im SR10 (316). Sprechstunde: Mo, 09-10 Uhr.
-
Tutorium 5 (Anthony Nork): Fr, 14-16 Uhr im SR10 (316). Sprechstunde: Mo, 13-14 Uhr.
Jede Sprechstunde findet im Gruppenarbeitszimmer (317) statt.
Hier im CMS werden wöchentlich (dienstags) Übungsblätter veröffentlicht. Loggen Sie sich dazu bitte zuerst ein. Sie finden dann die Übungsblätter unter "Materialien".
Die Übungsblätter sollen bis zur darauf folgenden Woche (dienstags) bearbeitet werden. Die Lösungen sollen dann im CMS hochgeladen werden. Die korrigierten und bepunkteten Blätter werden in den Übungsstunden zurückgegeben.
Um einen Schein zu erhalten, sind die folgenden Kriterien zu erfüllen: mindestens 50% der erreichbaren Punkte in den Übungen, und eine bestandene Abschluss- oder Nachklausur.
Klausurtermine:
Hauptklausur: 10.02.2025, 9-12 Uhr, in HS I, HS II, HS III
Nachklausur: 02.04.2025, 9-12 Uhr, in HS I, HS II, HS III
Wichtig: Wenn Sie sich nicht im LSF für die Haupt- oder Nachklausur anmelden können, dann melden Sie sich bitte bei Dr. Massimiliano Alessandro (Ihr Prüfungssekretariat müss uns rechtzeitig eine Bestätigung vor der Klausur übersenden, dass Sie an der Klausur teilnehmen dürfen). Falls Ihre Prüfungsordnung dies zulässt, kann die Nachklausur zur Verbesserung Ihrer Note genutzt werden.
Literatur:
Zu dieser Veranstaltung wurde von der Campus-Bibliothek für Informatik und Mathematik ein Semesterapparat eingerichtet. Eine Übersicht findet sich hier.