News
Frage zu GatternGeschrieben am 03.02.25 von Lukas Wachter Liebe Studierende, zur noch offen gebliebenen Frage zu Gattern aus der heutigen Fragestunde, finden Sie jetzt eine Simulation im Bereich Materialien. Sollten noch Fragen dazu bestehen, senden Sie diese gerne per Mail oder Teams. Beste Grüße |
Tutorium MorgenGeschrieben am 03.02.25 von Luise Puhl Liebe Studierende, bisher haben mich keine Fragen erreicht, daher gehe ich, wie letzte und vorletzte Woche abgesprochen, davon aus, dass kein Tutorium benötigt wird morgen. Sollten doch im Laufe des heutigen Tages noch Fragen aufkommen, meldet euch doch gerne und schreibt eine E-Mail an… Weiterlesen Liebe Studierende, bisher haben mich keine Fragen erreicht, daher gehe ich, wie letzte und vorletzte Woche abgesprochen, davon aus, dass kein Tutorium benötigt wird morgen. Sollten doch im Laufe des heutigen Tages noch Fragen aufkommen, meldet euch doch gerne und schreibt eine E-Mail an s8lupuhl@stud.uni-saarland.de. Viel Erfolg bei der Klausurvorbereitung, Eure Tutorin :) |
Hinweis zu HilsmittelnGeschrieben am 02.02.25 von Lukas Wachter Liebe Studierende, bitte beachten Sie, dass die erlaubte DIN A4 Seite nur einseitig und handschriftlich beschrieben sein darf. Beste Grüße Das Vorlesungsteam |
Informationen zur KlausurGeschrieben am 29.01.25 von Lukas Wachter Liebe Studierende, hier noch einmal die wichtigsten Informationen zur Klausur:
Liebe Studierende, hier noch einmal die wichtigsten Informationen zur Klausur:
Die Klausuran- bzw. abmeldung ist noch bis zum 03. Februar möglich. Beste Grüße und viel Erfolg bei Ihrer Klausurvorbereitung |
Fragestunde MontagGeschrieben am 29.01.25 von Lukas Wachter Liebe Studierende, statt einer regulären Vorlesung wird es am kommenden Montag wie angekündigt eine Fragestunde geben, in der wir noch einmal "quer Beet" Ihre Fragen beantworten. Wenn Sie noch offene Fragen haben, dann schicken Sie uns diese bitte bis Freitag, 31.01., 12:00 Uhr zu, sodass wir… Weiterlesen Liebe Studierende, statt einer regulären Vorlesung wird es am kommenden Montag wie angekündigt eine Fragestunde geben, in der wir noch einmal "quer Beet" Ihre Fragen beantworten. Wenn Sie noch offene Fragen haben, dann schicken Sie uns diese bitte bis Freitag, 31.01., 12:00 Uhr zu, sodass wir ggf. noch etwas vorbereiten können. Zusätzlich haben Sie am Montag die Möglichkeit Einsicht in Ihre Minitests dieser Woche zu bekommen. Beste Grüße |
Minitest kommende WocheGeschrieben am 21.01.25 von Lukas Wachter Liebe Studierende, der Minitest in der kommenden Woche wird die Möglichkeit bieten, Bonuspunkte zu sammeln. Im ersten Teil wird es eine Aufgabe zum Thema Datenschutz aus dieser Woche geben, im zweiten Teil wird es Bonusaufgaben geben, die sich auf den Inhalt der gesamten Vorlesung beziehen… Weiterlesen Liebe Studierende, der Minitest in der kommenden Woche wird die Möglichkeit bieten, Bonuspunkte zu sammeln. Im ersten Teil wird es eine Aufgabe zum Thema Datenschutz aus dieser Woche geben, im zweiten Teil wird es Bonusaufgaben geben, die sich auf den Inhalt der gesamten Vorlesung beziehen können. Sollten Ihnen noch Punkte zur Klausurzulassung fehlen, haben Sie hier also die Chance ihr Punktekonto noch etwas aufzubessern. Beste Grüße und viel Erfolg bei der Klausurvorbereitung |
KlausuranmeldungGeschrieben am 17.01.25 (letzte Änderung am 17.01.25) von Lukas Wachter Achtung! Es hatte sich ein Tippfehler eingeschlichen.
Liebe Studierende, die Klausur ist inzwischen in LSF eingetragen. Bitte melden Sie sich, wenn Sie die Klausur mitschreiben möchten, bis spätestens zum 03. Februar für die Teilnahme zur Klausur an. Abmeldefrist ist ebenso der Achtung! Es hatte sich ein Tippfehler eingeschlichen.
Liebe Studierende, die Klausur ist inzwischen in LSF eingetragen. Bitte melden Sie sich, wenn Sie die Klausur mitschreiben möchten, bis spätestens zum 03. Februar für die Teilnahme zur Klausur an. Abmeldefrist ist ebenso der Beste Grüße |
Fehler in Minitest 8BGeschrieben am 07.01.25 von Luise Puhl Liebe Studierende, leider ist bei Minitest 8B A1 ein Fehler passiert und die Aufgabe war darauf ausgelegt, dass IPv6 Adressen 6 16Bit Teile haben und nicht 8 (wie es korrekt gewesen wäre). Das heißt es gibt für diesen… Weiterlesen Liebe Studierende, leider ist bei Minitest 8B A1 ein Fehler passiert und die Aufgabe war darauf ausgelegt, dass IPv6 Adressen 6 16Bit Teile haben und nicht 8 (wie es korrekt gewesen wäre). Das heißt es gibt für diesen Test (sowohl in Test A als in Test B) nur 10 Punkte zu erreichen, statt 15. Um diese 5 Punkte wird natürlich auch die Gesamtpunktzahl aller Minitests veringert. Noch einen schönen Tag, Das Vorlesungsteam |
Kein Tutorium am MittwochGeschrieben am 25.11.24 von Luise Puhl Liebe Studierende, Da sich bis heute keiner gemeldet hat, findet das Tutorium diese Woche nicht statt. Bei Fragen aber gerne immer eine Mail schreiben! Das Vorlesungsteam |
Raum Minitest heuteGeschrieben am 21.11.24 von Franz Walgenbach Hallo zusammen, |
Tutorium nächste Woche (am 26.11.24)Geschrieben am 19.11.24 von Luise Puhl Liebe Studierende, Nächste Woche gibt es ja weder einen Minitest, noch gibt es diese Woche ein Blatt, da ihr ja das Projekt am bearbeiten seid und es gestern keine Vorlesung gab. Liebe Studierende, Nächste Woche gibt es ja weder einen Minitest, noch gibt es diese Woche ein Blatt, da ihr ja das Projekt am bearbeiten seid und es gestern keine Vorlesung gab. Dazu schickt mir diese doch bitte bis spätestens Sonntag Abend 23:00, sodass ich dann auch was für das Tutorium vorbereiten kann. Sollte sich bis Sonntag keiner gemeldet haben entfällt das Tutorium nächste Woche und wir sehen uns wieder in 2 Wochen! Natürlich setze ich euch darüber am Montag dann nochmal in Kenntnis! LG und viel Erfolg beim Projekt, Luise |
Ergänzende Infos zum Hamming-CodeGeschrieben am 15.11.24 von Franz Walgenbach Liebe Studierende, Wir hoffen,… Weiterlesen Liebe Studierende, Wir hoffen, dass Sie mit Ihren HTML-/CSS-Projekten gut vorankommen. Sollten Sie hierzu Fragen haben, melden Sie sich bitte.
|
[WICHTIG] Minitest nächste WocheGeschrieben am 01.11.24 von Lukas Wachter Liebe Studierende, bitte beachten Sie, dass der erste Minitest in der kommenden Woche die Inhalte der ersten BEIDEN Veranstaltungen umfasst. Der historische Einstieg ist für den Minitest nicht relevant. Beste Grüße |
ÜbungstermineGeschrieben am 27.10.24 von Lukas Wachter Liebe Studierende, anhand der Terminumfrage und unserer Möglichkeiten werden wir folgende Regelung bzgl. der Übungen und Mintests treffen:
Liebe Studierende, anhand der Terminumfrage und unserer Möglichkeiten werden wir folgende Regelung bzgl. der Übungen und Mintests treffen:
Weiterhin gilt: Die Teilnahme an der Übung ist grundsätzlich freiwillig und über alle Minitests verteilt benötigen Sie zur Klausurzulassung 50% der insgesamt erreichbaren Punkte. Wie in der letzten "News" schon angekündigt, findet der erste Minitest erst in der nächsten Woche, also am 05. November und alternativ am 04. November statt. Beste Grüße |
Raumänderung, Übungstermin und erster MinitestGeschrieben am 23.10.24 von Lukas Wachter Liebe Studierende, durch einen Systemfehler ist es tatsächlich zu einer Doppelbelegung des ursprünglich angedachten Raums für die Veranstaltung gekommen. Die Vorlesung findet ab sofort (zur gewohnten Zeit) in Gebäude E1 7, Seminarraum 1 statt. An dieser Stelle noch einmal der Hinweis:… Weiterlesen Liebe Studierende, durch einen Systemfehler ist es tatsächlich zu einer Doppelbelegung des ursprünglich angedachten Raums für die Veranstaltung gekommen. Die Vorlesung findet ab sofort (zur gewohnten Zeit) in Gebäude E1 7, Seminarraum 1 statt. An dieser Stelle noch einmal der Hinweis: Tragen Sie sich bitte zeitnah bis spätestens morgen vormittag in die Terminumfrage für den Übungstermin (unter Informationen --> Materialien) ein. Aufgrund der Übungsproblematik findet der erste Minitest erst in zwei Wochen statt. Weitere Infos dazu folgen. Beste Grüße |
Abfrage ÜbungsterminGeschrieben am 21.10.24 von Lukas Wachter Liebe Studierende, wir möchten auf diesem Weg noch einmal den (nun etwas systematischeren) Versuch starten, einen (oder zwei) geeignete Übungstermine zu finden. Bitte tragen Sie sich dazu in das unter "Informationen --> Materialien" verlinkte Umfragetool ein. Möchten Sie das Tool nicht… Weiterlesen Liebe Studierende, wir möchten auf diesem Weg noch einmal den (nun etwas systematischeren) Versuch starten, einen (oder zwei) geeignete Übungstermine zu finden. Bitte tragen Sie sich dazu in das unter "Informationen --> Materialien" verlinkte Umfragetool ein. Möchten Sie das Tool nicht nutzen, melden Sie sich bitte (Teams, Mail) beim Dozenten. Beste Grüße |
Grundlagen von Informatiksystemen
In dieser Vorlesung erhalten Sie einen Einblick in verschiedene Informatiksysteme und deren grundsätzliche Funktionsweise. Die Vorlesung soll als Einstieg in Ihr Lehramtsstudium dienen. Daher werden Themen wie z.B. die Codierung von Daten und die technischen Grundlagen von Informatiksystemen (Logik, Schaltungen, Assembler) mit Blick auf den späteren Einsatz in der Schule vermittelt.
Eine Anmeldung zur Vorlesung im LSF-Portal ist vor Beginn der Vorlesung nicht notwendig. Die genauen Formalitäten werden wir in der ersten Vorlesung am 21.10. um 10:00 Uhr in HS003 in Gebäude E1.3 klären.
Wöchentlich wird hier im CMS, montags nach der Vorlesung ein Übungsblatt hochgeladen, welches Sie dann zu Hause bearbeiten können. Dieses dient der Übung und Wiederholung der Vorlesungsinhalte, die Bearbeitung ist jedoch freiwillig.
Begleitend zur Vorlesung wird jede Woche ein Tutorium stattfinden, in dem die aktuellen Inhalte besprochen und in Übungen vertieft werden. Außerdem wird am Anfang eines jeden Tutoriums ein kleiner Test geschrieben (Minitest), an dem Sie teilnehmen sollten. Damit Sie am Ende des Semesters an der Klausur teilnehmen können, müssen Sie mindestens 50% der erreichbaren Punkte über alle Minitests verteilt erreicht haben.
Der Minitest befasst sich immer mit den Inhalten der Vorlesung der vorherigen Woche, NICHT der aktuellen.
Als Termin für das Tutorium ist dienstags 14:00 vorgesehen (ab dem 29.10.24). Falls es bei Ihnen Probleme mit diesem Termin gibt, sprechen Sie dies bitte in der ersten Vorlesung an. Da alle Studierende an dem Termin können sollten ist der Dienstag somit nur ein Vorschlag und könnte noch verlegt werden wenn nötig.
Das Tutorium dient des Weiteren zur Besprechung der Inhalte der vorherigen Woche.
Die Klausur zur Vorlesung wird voraussichtlich am 10.02. stattfinden.
Alle Termine finden Sie nochmal hier.