News

Vorlesung am Donnerstag, den 20.11.2025

Geschrieben am 19.11.25 von Niko Kleer

Liebe Studierende,

am kommenden Donnerstag, den 20.11.2025, wird keine Vorlesung stattfinden.

Wir wünschen Ihnen viel Spaß und Erfolg während des Webentwicklung-Projekts, welches heute begonnen hat!

 

Viele Grüße

Das GdMi-Team

Externer Vortrag "User Interfaces & User Experience"

Geschrieben am 11.11.25 von Niko Kleer

Liebe Studierende,

am kommenden Donnerstag findet der nächste externe Vortrag statt. Nachfolgend finden Sie alle weiteren Informationen:

Datum & Uhrzeit: Donnerstag, 13. November, 14:15 Uhr
Ort: E1.3, HS002
Titel: Barrierefreiheit in digitalen Produkten – Erreichen wir mehr mit KI?
Weiterlesen

Liebe Studierende,

am kommenden Donnerstag findet der nächste externe Vortrag statt. Nachfolgend finden Sie alle weiteren Informationen:

Datum & Uhrzeit: Donnerstag, 13. November, 14:15 Uhr
Ort: E1.3, HS002
Titel: Barrierefreiheit in digitalen Produkten – Erreichen wir mehr mit KI?
Abstract: Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) ist seit kurzem aktiv. Es geht darum, digitale Produkte von Anfang zugänglicher umzusetzen oder möglichst rasch und kostensparend zu modernisieren. Und natürlich müssen in Zeiten von KI-Agenten auch radikal neue Ansätze gewagt werden, um sowohl Kosten zu sparen als auch die Entwicklungsgeschwindigkeit zu erhöhen. 
Doch welche Möglichkeiten für kostensparende Accessibility-Verbesserungen existieren im schnell gewachsenen KI-Dschungel und welche dieser Ansätze lassen sich auch wirklich in der alltäglichen Praxis einsetzen? Und die noch wichtigere Frage lautet eigentlich: welche Ansätze liefern jenseits gesetzlicher Pflichterfüllung tatsächlich eine nachhaltig positive Wirkung auf das Nutzungserlebnis der Betroffenen? Denn schließlich geht es geht genau darum: digitale Produkte zu schaffen, die eine bessere User Experience für alle bieten und daher sowohl Menschen mit als auch Menschen ohne Einschränkungen gleichsam zu zufriedenen Nutzenden macht.
Dieser Vortrag gibt Einblicke in moderne UX-Methoden und KI-Tools, die zur Optimierung bestehender und neuer digitaler Produkte zum Einsatz gebracht werden können und inspiriert mit vielen Praxisbeispielen zur Nachahmung.

Referent: Thomas Immich
Kurzvorstellung: Thomas Immich ist Inhaber und Geschäftsführer der Centigrade GmbH, einem der führenden IT-Unternehmen mit UX & Gamification-Schwerpunkt in Deutschland. Er beschäftigt sich seit über 20 Jahren mit neuen mensch-zentrierten Methoden, KI-Werkzeugen und agilen Software-Entwicklungsprozessen. Vor diesem Hintergrund begleitet er Konzerne und Startups bei ihrer digitalen Transformation, insbesondere beim Thema KI-Agenten gestützte "Human-in-the-Loop" Lösungen.

 

Viele Grüße 

Das GdMi-Team

Vorlesung am Mittwoch, den 12.11.2025

Geschrieben am 10.11.25 von Niko Kleer

Liebe Studierende,

am kommenden Mittwoch, den 12.11.2025, wird keine Vorlesung stattfinden.

Bitte bearbeiten Sie stattdessen eigenständig die Vorlesungsvideos ab Kapitel 1.3.0.1 (Hardware Evolution) bis 1.3.3.3 (Monitoranschlüsse). Die nächste Vorlesung (Mittwoch, den 19.11.2025) wird nahtlos… Weiterlesen

Liebe Studierende,

am kommenden Mittwoch, den 12.11.2025, wird keine Vorlesung stattfinden.

Bitte bearbeiten Sie stattdessen eigenständig die Vorlesungsvideos ab Kapitel 1.3.0.1 (Hardware Evolution) bis 1.3.3.3 (Monitoranschlüsse). Die nächste Vorlesung (Mittwoch, den 19.11.2025) wird nahtlos an diese Themen anschließen und sich mit Anzeigegeräten sowie Druckern beschäftigen.

 

Viele Grüße

Das GdMi-Team

Externer Vortrag "Dokumentendigitalisierung"

Geschrieben am 27.10.25 von Niko Kleer

Liebe Studierende,

am kommenden Mittwoch findet der nächste externe Vortrag statt. Nachfolgend finden Sie alle weiteren Informationen:

Datum & Uhrzeit: Mittwoch, 29. Oktober, 12:15 Uhr
Ort: E1.3, HS002
Titel: Einführung in Intelligent Document Processing mit natif.ai
Referent: Nico Herbig
Weiterlesen

Liebe Studierende,

am kommenden Mittwoch findet der nächste externe Vortrag statt. Nachfolgend finden Sie alle weiteren Informationen:

Datum & Uhrzeit: Mittwoch, 29. Oktober, 12:15 Uhr
Ort: E1.3, HS002
Titel: Einführung in Intelligent Document Processing mit natif.ai
Referent: Nico Herbig
Abstract: 

In diesem Vortrag erhalten die Teilnehmenden einen Einblick in die Arbeit von natif.ai, einem Unternehmen, das sich auf Intelligent Document Processing (IDP) spezialisiert hat. IDP nutzt moderne KI-Methoden, um Dokumente automatisiert zu verstehen, zu verarbeiten und Informationen daraus zu extrahieren – von der einfachen Texterkennung (OCR) bis hin zu komplexen Aufgaben wie KlassifikationEntitätenextraktion oder Dokumententrennung.

Nach einer kurzen Vorstellung von natif.ai wird erläutert, welche typischen Aufgaben im Bereich des Document Processings auftreten und wie diese mithilfe von Techniken aus Computer Vision und Natural Language Processing effizient gelöst werden können.

Abschließend folgt eine Live-Demo, in der die Technologie in Aktion gezeigt wird, sowie eine offene Fragerunde, in der Studierende die Möglichkeit haben, eigene Fragen zu stellen und Einblicke in praktische Anwendungen und Herausforderungen der KI im Dokumentenmanagement zu gewinnen.

 

Viele Grüße 

Das GdMi-Team

Information zum 23.10.2025 (Morgen!)

Geschrieben am 22.10.25 von Niko Kleer

Liebe Studierende,

wir möchten darauf hinweisen, dass morgen (Donnerstag, 23. Oktober) keine Vorlesung stattfindet. Da heute das erste Projekt zum Thema 3D-Modellierung für 3D Druck beginnt, ist der morgige Termin dazu gedacht, die Grundlagen der Blender Software im Selbststudium unter Hinzunahme… Weiterlesen

Liebe Studierende,

wir möchten darauf hinweisen, dass morgen (Donnerstag, 23. Oktober) keine Vorlesung stattfindet. Da heute das erste Projekt zum Thema 3D-Modellierung für 3D Druck beginnt, ist der morgige Termin dazu gedacht, die Grundlagen der Blender Software im Selbststudium unter Hinzunahme von Online-Ressourcen zu erarbeiten. Die folgenden Videos bzw. Video-Reihen sollten Ihnen für den Anfang dabei helfen, das Projekt zu bearbeiten:

(1)   https://www.youtube.com/watch?v=OAl7qQKXZXc

(2)   https://www.youtube.com/watch?v=lEaGkWghBn4

Die verlinkten Ressourcen haben auch Ihren Vorgängern dabei geholfen, die Grundlagen zur Bearbeitung des ersten Projekts zu erlernen, obwohl sich diese nicht auf die aktuelle Version der Software beziehen.

Außerdem möchten wir Sie daran erinnern, dass nächste Woche das erste Tutorium (Montag, 27. und Dienstag, 28. Oktober) sowie ein weiterer, externe Vortrag (Mittwoch, 29. Oktober) stattfinden wird. Da es bei der Zuteilung der Tutorien zu Änderungen kommen kann, prüfen Sie bitte gegen Ende dieser Woche noch einmal, welcher Übungsgruppe Sie final zugeordnet wurden. Alle weiteren Informationen zum Vortrag werden in einer weiteren News angekündigt.

Wir wünschen Ihnen viel Spaß und Erfolg beim Modellieren!

 

Viele Grüße

Das GdMi-Team

Externer Vortrag "Digitale Fabrikation und 3D-Druck"

Geschrieben am 17.10.25 von Niko Kleer

Liebe Studierende,

am kommenden Mittwoch findet der erste externe Vortrag statt. Nachfolgend finden Sie alle weiteren Informationen:

Datum & Uhrzeit: Mittwoch, 22. Oktober, 12:00 Uhr
Ort: E1.3, HS002
Titel: 'How to make (almost) anything' - digitale Fabrikation
Abstract: Die Hürden mit… Weiterlesen

Liebe Studierende,

am kommenden Mittwoch findet der erste externe Vortrag statt. Nachfolgend finden Sie alle weiteren Informationen:

Datum & Uhrzeit: Mittwoch, 22. Oktober, 12:00 Uhr
Ort: E1.3, HS002
Titel: 'How to make (almost) anything' - digitale Fabrikation
Abstract: Die Hürden mit Mitteln der digitalen Fabrikation zu arbeiten haben sich in den letzten 30 Jahren fast vollständig aufgelöst. CNC-Fräsen, 3D-Druckern und Scannen, Laser-Cutten und Schneidplotten sind keine Exoten sondern Grundausstattung in jedem FabLab und fester Bestandteil in vielen Unternehmen. "3D Drucker", "FabLab" oder "rapid prototyping" – die Medien sind voll von diesen Begriffen. Doch was steckt wirklich dahinter? Im Vortrag wollen wir kurz die Entwicklung auf diesem Gebiet eingehen und euch einen Einblick in die digitale Fertigung bieten.

Referent: Thorsten Müller
Kurzvorstellung: Thorsten Müller arbeitet im Schnittfeld zwischen Produktdesign und Prototyping. Im Digitalen Produktionszentrum der HBK Saar ist er mit für die Leitung der Werkstatt verantwortlich und betreut dort Maschinen und Studierende. Zudem ist er Teil des plastikfabrik Kollektivs als Produktdesigner tätig.

 

Viele Grüße 

Das GdMi-Team

Datenschutz | Impressum
Bitte wenden Sie sich bei technischen Problemen an die Administratoren.