News
Zusatz-OH und Vorlesung am DienstagGeschrieben am 16.04.25 von Lisa-Marie Rolli Hallo zusammen,
wie in der ersten Vorlesung angekündigt, fällt die Vorlesung am kommenden Dienstag (22.04.) aus. Damit ihr außer dem Forum noch eine Gelegenheit habt Fragen direkt an die Tutoren zu stellen, bieten Max und Ana nächsten Mittwoch (23.04.) von 14-16 Uhr in Raum 406 eine… Weiterlesen Hallo zusammen,
wie in der ersten Vorlesung angekündigt, fällt die Vorlesung am kommenden Dienstag (22.04.) aus. Damit ihr außer dem Forum noch eine Gelegenheit habt Fragen direkt an die Tutoren zu stellen, bieten Max und Ana nächsten Mittwoch (23.04.) von 14-16 Uhr in Raum 406 eine zusätzliche Sprechstunde an. Falls ihr also Fragen zu dem Blatt habt, das morgen veröffentlicht wird, solltet ihr diese Gelegenheit nutzen.
Viele Grüße und Frohe Ostern, euer Bioinfo2 Team |
Karfreitag und OstermontagGeschrieben am 14.04.25 von Lisa-Marie Rolli Hallo zusammen,
in der letzten News Notification haben wir geschrieben, das erste Tutorium sei am 21.04.. Allerdings wurden wir richtigerweise darauf hingewiesen, dass das ein Feiertag (Ostermontag) ist. Dementsprechend, findet an dem Tag kein Tutorium statt, sondern erst in der Woche… Weiterlesen Hallo zusammen,
in der letzten News Notification haben wir geschrieben, das erste Tutorium sei am 21.04.. Allerdings wurden wir richtigerweise darauf hingewiesen, dass das ein Feiertag (Ostermontag) ist. Dementsprechend, findet an dem Tag kein Tutorium statt, sondern erst in der Woche danach (also dem 28.04.). An dem Termin werden dann beide Übungsblätter besprochen, die bis dahin abgegeben werden mussten. Wir haben die alte Nachricht entsprechend geändert, damit nichts Falsches auf unserer Hauptseite steht. Außerdem ist am Freitag auch ein Feiertag (Karfreitag), weswegen die Sprechstunde der Tutoren ausfällt. Wenn ihr Probleme bei dem Blatt habt, könnt ihr das Forum nutzen und wir versuchen euch schnellstmöglich zu helfen. Alle Termine wurden auch auf der Hauptseite und im Kalender aktualisiert, damit es keine Verwirrung gibt.
Viele Grüße und eine schöne Woche, euer Bioinfo2 Team |
Tutorien und Office HourGeschrieben am 09.04.25 (letzte Änderung am 14.04.25) von Lisa-Marie Rolli Hallo zusammen,
wie gestern besprochen, finden die Tutorien jeden Montag von 16-18 Uhr in Gebäude E21, Raum 007 statt. Die erste Übung wird erst nach der Deadline des ersten Übungsblattes stattfinden. EDIT: Wegen Ostermontag findet die erste Übung also am 28.04. statt. Zusätzlich bieten… Weiterlesen Hallo zusammen,
wie gestern besprochen, finden die Tutorien jeden Montag von 16-18 Uhr in Gebäude E21, Raum 007 statt. Die erste Übung wird erst nach der Deadline des ersten Übungsblattes stattfinden. EDIT: Wegen Ostermontag findet die erste Übung also am 28.04. statt. Zusätzlich bieten die Tutoren jeden Freitag von 10-12 in Gebäude E21, Raum 001 eine Sprechstunde an, um eure Fragen zu klären. Die erste Sprechstunde findet schon diese Woche, am 11.04., statt. Wenn ihr noch Probleme bei der Installation der benötigten Software habt, solltet ihr diese Gelegenheit nutzen. Alle Termine könnt ihr auch im Kalender nachschauen.
Viele Grüße, euer Bioinfo2 Team
|
SIC GitLab BenutzernameGeschrieben am 07.04.25 von Lisa-Marie Rolli Hallo zusammen,
wie ihr wisst, machen wir morgen einen Python Crashkurs, um euch auf die Programmierprojekte vorzubereiten. Um die Programmierprojekte bearbeiten zu können, die für die Klausurzulassung relevant sind, erstellen wir euch Git Repositories und dazu braucht ihr einen Account für… Weiterlesen Hallo zusammen,
wie ihr wisst, machen wir morgen einen Python Crashkurs, um euch auf die Programmierprojekte vorzubereiten. Um die Programmierprojekte bearbeiten zu können, die für die Klausurzulassung relevant sind, erstellen wir euch Git Repositories und dazu braucht ihr einen Account für das SIC GitLab. Um also einmal zu testen, ob das bei jedem funktioniert, brauchen wir morgen eure SIC GitLab Benutzernamen. Bitte gebt euren Benutzernamen auf eurer persönlich Statusseite im cms an, sonst können wir euch keine Repos für die Abgaben erstellen. Falls ihr schon bei der Anmeldung euren Bentuzernamen angegeben habt, kontrolliert bitte auch nochmal, ob ihr den Benutzenamen für das SIC GitLab und keine andere GitLab Instanz angegeben habt. Euer Benutzerkonto von Programmierung 2 sollte eigentlich noch aktiv sein. Falls ihr eure Daten für den SIC Account allerdigns nicht mehr wissen solltet, könnt ihr hier euer Passwort mit eurer studentischen E-Mail Adresse zurücksetzen.
Bis morgen! Euer Bioinfo2 Team |
Erste VorlesungGeschrieben am 04.04.25 von Lisa-Marie Rolli Hallo zusammen, am kommenden Dienstag (8.4.) findet von 14-16 Uhr die erste Vorlesung statt. An diesem Termin werden wir wichtige organisatorische Punkte besprechen und einen Python-Crashkurs machen. Es ist also sinnvoll, auch dann zu kommen, wenn ihr schon Python programmieren könnt, um alles… Weiterlesen Hallo zusammen, am kommenden Dienstag (8.4.) findet von 14-16 Uhr die erste Vorlesung statt. An diesem Termin werden wir wichtige organisatorische Punkte besprechen und einen Python-Crashkurs machen. Es ist also sinnvoll, auch dann zu kommen, wenn ihr schon Python programmieren könnt, um alles Organisatorische mitzubekommen. Beachtet bitte, dass wir nicht in unserem normalen Vorlesungssaal (Gebäude E2.1, Hörsaal 007), sondern im CIP-Pool der Bioinformatik (E2.1, Raum 003) sein werden. Falls es möglich ist, wäre es super, wenn ihr euren Laptop mitbringen würdet und darauf schon die benötigte Software für den Crashkurs installiert habt (Python3, conda, VS Code). Falls ihr Probleme bei der Installation habt, könnt ihr euren Laptop trotzdem mitbringen und wir können uns das zusammen anschauen. Ansonsten könnt ihr natürlich auch die PCs im CIP-Pool benutzen. Falls ihr vor dem Kurs schon Fragen habt, könnt ihr diese gerne im Forum stellen. Ansonsten freuen wir uns darauf, euch am Dienstag zu treffen! Viele Grüße, euer Bioinfo2 Team |
Bioinformatik 2
Diese Veranstaltung schließt an die Bioinformatik 1 Vorlesung an und wird ebenfalls in Deutsch gehalten. Während in der Bioinformatik 1 der Schwerpunkt auf sequenzbasierten Bioinformatikmethoden liegt, fokussiert sich die Bioinformatik 2 Vorlesung auf die bioinformatische Theorie und Praxis von molekularen Strukturen und Interaktionen. Themen sind unter anderem:
- Strukturen von Proteinen
- Zuweisung und Vorhersage von Sekundärstrukturen
- Supervised Machine Learning
- Deep Learning
- Homologie Modellierung
- Molekulares Docking
- Drug Sensitivity Prediction
- Vertrauenswürdigkeit bei KI
- Representation von Molekülen
- Clustering
- QSAR
Vorkenntnisse
Der Kurs erfordert keine formellen Voraussetzungen zur Teilnahme. Trotzdem sollten die Teilnehmer Vorkenntnisse aus folgenden Vorlesungen haben, um erfolgreich teilnehmen zu können, da wir die entsprechenden Inhalte als bekannt voraussetzen und darauf aufbauen:
- Mathematik für Informatiker 1 und 2
- Biostatslab oder Mathematik für Informatiker 3
- Programmierung 2
- Bioinformatik 1
Außerdem sind zur Klausurzulassung auch Python Programmierkenntnisse notwendig (siehe Abschnitt Klausurzulassung). In der ersten Vorlesung wird es eine Einführung in Python geben, die sich speziell an Teilnehmer richtet, die schon andere Programmiersprachen beherrschen (zB. aus Programmierung 2 und Bioinformatik 1), aber noch kein Python programmieren können.
Vorlesungen
Dienstag, 14:15-16:00, Gebäude E2.1, Hörsaal 007
Donnerstag, 14:15-16:00, Gebäude E2.1, Hörsaal 007
Die erste Vorlesung findet am Dienstag den 08.04.2025 in Gebäude E2.1 Raum 003 (aka der CIP Pool direkt links beim Eingang) statt.
An dem Termin halten wir keine Vorlesung im klassischen Sinn, sondern einen Python Crashkurs (siehe Abschnitt Vorkenntnisse). Deshalb bitten wir euch darum, wenn möglich, euren Laptop mitzubringen und da schon Python3, conda, einen Texteditor eurer Wahl (zB VS Code) und git zu installieren. Außerdem braucht ihr einen Account für das SIC GitLab, um die Programmierprojekte bearbeiten zu können. Den entsprechenden Nutzernamen müsst ihr bei der Kursanmeldung mit angeben. Falls ihr eure Daten für den SIC Account nicht mehr findet, könnt ihr hier euer Passwort mit eurer studentischen E-Mail Adresse zurücksetzen.
Tutorien
Tutorien: Montag 16:00-18:00 Uhr, Gebäude E2.1, Hörsaal 007
Office Hour: Freitag 10:00-12:00 Uhr, Gebäude E2.1, Hörsaal 001
Die erste Office Hour findet schon am 11.04. statt. Im Tutorium werden die Lösungen zu den Übungsaufgaben besprochen. Die erste Übung findet am 28.04. statt.
Klausurzulassung
Um zur Klausur zugelassen zu werden muss jede der 3 nachfolgenden Bedingungen erfüllt sein:
- 50% Theoriepunkte in den Übungsblättern
- 50% Praxispunkte in den Übungsblättern
- Bestehen der Challenge
Genauere Informationen dazu werden in der ersten Vorlesung noch einmal besprochen.
Klausurtermine
Hauptklausur: (vorraussichtlich) 10.07.2025
Nachklausur: tbd
Voraussetzung zur Scheinvergabe
Erreichen der Klausurzulassung und Bestehen der Haupt- oder Nachklausur.
Anmeldung zum Kurs
Ihr müsst euch für den Kurs bis zum 15.04.2025 hier, im CMS, registrieren. Falls ihr die Anmeldefrist verpasst habt und trotzdem teilnehmen wollt, könnt ihr euch bei einem der Assistenten per E-Mail melden. Eine LSF Anmeldung ist für die Teilnahme nicht notwendig. Um die Klausur schreiben zu können, müsst ihr euch jedoch spätestens eine Woche vor der Haupt- bzw. Nachklausur im LSF zur Klausur anmelden.