News
Tipp für die sechste VorlesungGeschrieben am 18.11.25 von Gabriela Weitze-Schmithuesen
|
FragestundeGeschrieben am 12.11.25 von Friedrich Günther Liebe Teilnehmer der Vorlesung, morgen von 12 bis 14 Uhr findet die nächste Fragestunde statt. Unter "Informationen > Termine" finden Sie die Termine für alle Fragestunden inklusive Raum. Letzte Woche war das falsche Gebäude für die jeweiligen Hörsäle angegeben, dafür möchte ich mich… Weiterlesen Liebe Teilnehmer der Vorlesung, morgen von 12 bis 14 Uhr findet die nächste Fragestunde statt. Unter "Informationen > Termine" finden Sie die Termine für alle Fragestunden inklusive Raum. Letzte Woche war das falsche Gebäude für die jeweiligen Hörsäle angegeben, dafür möchte ich mich entschuldigen. In der Fragestunde können Fragen zum Vorlesungsstoff, zu den Übungsblättern und zu Mathematik im Allgemeinen gestellt werden. Ansätze für die Übungsaufgaben werden besprochen, es lohnt sich auch ohne konkrete eigene Fragen vorbeizukommen. Ich suche in den Fragestunden den Dialog mit Ihnen, erschrecken Sie sich nicht darüber. Sie werden nicht bloßgestellt oder verurteilt, wenn Sie etwas noch nicht wiederholt oder verstanden haben. Vielmehr ist es wichtig für uns zu versuchen zu verstehen, wo Ihre Schwierigkeiten liegen. Insbesondere um in der Fragestunde effektive Erklärungsversuche anstellen zu können. Viele Grüße |
Tipp für die fünfte VorlesungGeschrieben am 11.11.25 von Gabriela Weitze-Schmithuesen Heute beginnt in der Vorlesung ein neues Kapitel. Wieder sollte es für Sie nützlich sein, wenn Sie sich vorher schon mal kurz die Aufgaben auf dem neuen Übungsblatt durchlesen. |
Termine für Fragestunden stehen festGeschrieben am 04.11.25 (letzte Änderung am 05.11.25) von Friedrich Günther Hallo zusammen, unter "Informationen > Termine" können Sie den Kalender einsehen. In diesem sind die Termine für die Fragestunden inklusive Raum eingetragen. Die Mittwochsfragestunden finden in Hörsaal II, E2.5 und die Donnerstagsfragestunden finden in Hörsaal III, E2.5 statt. Achtung, die… Weiterlesen Hallo zusammen, unter "Informationen > Termine" können Sie den Kalender einsehen. In diesem sind die Termine für die Fragestunden inklusive Raum eingetragen. Die Mittwochsfragestunden finden in Hörsaal II, E2.5 und die Donnerstagsfragestunden finden in Hörsaal III, E2.5 statt. Achtung, die Fragestunde in de Woche des 15. Dezember findet nicht mittwochs sondern donnerstags statt. Viele Grüße |
Terminfindung Fragestunde zur Analytischen GeometrieGeschrieben am 28.10.25 (letzte Änderung am 29.10.25) von Friedrich Günther Hallo zusammen, heute in der Vorlesung habe ich schon nach möglichen Terminen für eine Fragestunde zur Vorlesung gefragt. Für diejenigen, die nicht in der Vorlesung waren: Die Fragestunde soll dazu da sein, alle möglichen Fragen zum Stoff der Vorlesung oder Übungsblätter stellen zu können. Auch… Weiterlesen Hallo zusammen, heute in der Vorlesung habe ich schon nach möglichen Terminen für eine Fragestunde zur Vorlesung gefragt. Für diejenigen, die nicht in der Vorlesung waren: Die Fragestunde soll dazu da sein, alle möglichen Fragen zum Stoff der Vorlesung oder Übungsblätter stellen zu können. Auch wenn ihr keine eigenen Fragen habt oder euch unsicher seid, wo genau es bei euch hängt, lohnt es sich, in solche Fragestunden zu gehen. Niemand der Teilnehmer wird gezwungen etwas zu fragen, und abwertende Reaktionen auf gestellte Fragen werden sanktioniert. Traut euch, die Hilfsangebote anzunehmen! Bitte füllt bis Ende der Woche diese Form aus, damit ich weiß, ob es einen signifikanten Unterschied zwischen den zwei Terminen gibt, für die ich einen Raum reservieren könnte: mittwochs oder donnerstags 12-14 Uhr. Die erste Fragestunde soll nächste Woche stattfinden, Infos dazu folgen in der nächsten Vorlesung. Viele Grüße |
Raum für die ÜbungsgruppenGeschrieben am 15.10.25 von Gabriela Weitze-Schmithuesen Die Übungsgruppen finden alle im Klassensaal Raum 216 in Geb. E.2.4 statt. |
Analytische Geometrie
Organisatorisches und Inhaltliches
Die Vorlesung "Analytische Geometrie" findet ab dem 14. Oktober wöchentlich dienstags, 10-12, in E2.4, HSIV statt. Inhaltlich werden behandelt:
- Euklidische Geometrie
- Die Vektorraumstruktur des R^n
- Lineare Abbildungen und Matrizen
Dozent: Prof. Dr. Gabriela Weitze-Schmithüsen
Email: weitze [at] math.uni-sb.de
Sprechstunde: Montag 9:30 - 10:30 oder bei Bedarf auch gerne zu einer anderen Zeit. Dann am besten per Email einen Termin ausmachen.
Mitarbeiter: Friedrich Günther
Email: guenther [at] math.uni-sb.de
Sprechstunden: Bei Bedarf gerne per Email melden.
Übungsbetrieb
Begleitend zur Vorlesung gibt es einen Übungsbetrieb. Wöchentlich ist ein Übungsblatt zu bearbeiten und via CMS digital abzugeben. Sie werden dazu via CMS in eine der drei Übungsgruppen eingeteilt (Mo 12-14, Mi 10-12, Do 8-10 im Klassensaal Raum 216 in Geb. E2.4). Die gewerteten Aufgaben der Abgaben werden von den Übungsgruppenleitern korrigiert und bepunktet.
Für die Zulassung zur Klausur müssen Sie die folgenden Kriterien erfüllen:
- Schriftliche Bearbeitung der Übungsblätter Jedes Übungsblatt stellt Aufgaben im Wert von 30 Punkten, von denen 10 Punkte zur Bewertung ausgesucht werden. Sie müssen im Mittel 50% der gewerteten Punkte erreichen.
- Vorrechnen der bearbeiteten Aufgaben Im Verlauf des Semesters muss jeder Teilnehmer 2 Aufgaben in seiner jeweiligen Übung vorstellen.
- Bereitschaft zum Vorrechnen Zu Beginn einer Übungsgruppe kreuzen Sie an, welche Aufgaben Sie bereit sind, vorzurechnen. Hierbei müssen über das ganze Semester gesehen 60% der Aufgaben angekreuzt werden.
- Anwesenheit In den Übungsgruppen herrscht Anwesenheitspflicht. Mehr als zweimaliges Fehlen ohne Attest führt zum Verlust der Zulassung.
Abschlussprüfungen
- Hauptklausur: 28. Februar 2026, 9-12 Uhr (Ort tba)
- Nachklausur: 21. März 2026 (noch nicht final)
Literatur
Semesterapparat
