News
SprechstundeGeschrieben am 10.04.25 von Dean Zenner Hallo, die erste Sprechstunde von Ole Wolf findet am Dienstag, den 15.04.2025, von 9 bis 10 Uhr im Gruppenarbeitsraum statt. Ab der dritten Vorlesungswoche findet die Sprechstunde regelmäßig mittwochs von 9 bis 10 Uhr im Gruppenarbeitsraum statt. Viele Grüße, Dean |
1. Übungsblatt, Übung und RäumlichkeitenGeschrieben am 10.04.25 von Dean Zenner Hallo,
unter Materialen findet ihr die Folien zur heutigen Vorlesung als auch das erste Übungsblatt. Auf dem ersten Übungsblatt müsst Ihr an einer Stelle in der printf Funktion doch einen flag setzen, was ich unglücklicherweise in der Vorlesung übersehen hatte. Ihr könnt die flags hier: … Weiterlesen Hallo,
unter Materialen findet ihr die Folien zur heutigen Vorlesung als auch das erste Übungsblatt. Auf dem ersten Übungsblatt müsst Ihr an einer Stelle in der printf Funktion doch einen flag setzen, was ich unglücklicherweise in der Vorlesung übersehen hatte. Ihr könnt die flags hier: https://www.kempfer.de/lehrauftrag/c.pdf auf Seite 36 nachlesen.
Die erste Übung findet am Dienstag, den 22.04.2025, um 14:15 Uhr in SR 4.12, E1.1 statt.
Ab nächster Woche wird auch die Vorlesung in SR 4.12, E1.1 stattfinden.
Viele Grüße, Dean
|
Übungsgruppe TerminGeschrieben am 07.04.25 von Dean Zenner Hallo, ich habe einen weiteren möglichen Termin für die Übungsgruppe hinzugefügt. Ihr habt bis Donnerstag, den 10.04.2025, Zeit entsprechend eure Präferenzen zu wählen. Viele Grüße, Dean
|
InstallationGeschrieben am 03.04.25 von Dean Zenner Hallo,
da Ihr in der ersten Woche auf dem Übungsblatt Programme schreiben sollt, würde ich euch empfehlen schon vorab eine geeignete IDE (integrated development environment) zu installieren. Falls Ihr Code::Blocks installieren möchtet, sind folgende Links… Weiterlesen Hallo,
da Ihr in der ersten Woche auf dem Übungsblatt Programme schreiben sollt, würde ich euch empfehlen schon vorab eine geeignete IDE (integrated development environment) zu installieren. Falls Ihr Code::Blocks installieren möchtet, sind folgende Links hilfreich:
Gerne könnt ihr aber auch eine andere IDE benutzen (z.B.: KDevelop, Visual Studio Code,...). Denkt daran, auch den Compiler (GNU GCC) zu installieren, falls es nicht automatisch mitinstalliert wird. Ein Compiler wird benötigt, damit euer Quellcode auch ausführbar wird. Falls die Installation trotzdem nicht funktioniert, könnt ihr auch in einem Online Compiler starten: https://www.programiz.com/c-programming/online-compiler/. Ich werde nach der ersten Vorlesung zur Verfügung stehen, falls noch Fragen/Probleme bzgl. Installation bestehen.
Liebe Grüße und bis dahin, Dean |
Elemente der Programmierung
Dozent: Dean Zenner
Vorlesungszeiten: Do 12:15-13:45
Vorlesungsort: HS IV, Geb. E 2.4 SR 4.12, E1.1
Vorlesungsbeginn: 10.04.2025
Software
Für Einsteiger empfehlen wir die kostenlose Entwicklungsumgebung Code::Blocks, die auf allen Betriebssystemen läuft.
In der ersten Vorlesung wird außerdem auf KDevelop als mögliche Entwicklungsumgebung verwiesen.
Scheinkriterien
Um zu einer der Klausuren zugelassen zu werden, müssen Sie 50% der Punkte der Übungsblätter erreichen.
Um den Schein zur Vorlesung zu erhalten, müssen Sie anschließend eine schriftliche Klausur bestehen.
Übungen
Übungsort: SR 4.12, E1.1
Übungszeit: Di 14:15-15:45
Übungsbeginn: 22.04.2025
Klausuren
Die Anmeldung zu den einzelnen Klausurterminen erfolgt über das LSF. Bei Problemen wenden Sie sich bitte zunächst an das Prüfungsamt.
- 1. Klausur: 01.08.2025, 10-12 Uhr, HS II + HS III
- 2. Klausur: 02.10.2025, 10-12 Uhr, HS II
Vorlesungsfolien
Bitte beachten Sie, dass die Vorlesungsfolien nicht den Besuch der Vorlesung ersetzen.
Für die Vollständigkeit und Korrektheit der Folien wird keine Gewährleistung übernommen.
Es empfiehlt sich parallel folgende Literatur zu benutzen:
Literatur
In der Bibliothek für Mathematik und Informatik ist ein Semesterapparat angelegt.
Eine Literaturliste finden Sie außerdem im Vorlesungsskript.
Sprechstunden
Dean Zenner: auf Anfrage
Ole Wolf: Mi 09-10 Uhr im Gruppenarbeitsraum
Fragen
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Dean Zenner.